Damit hält die Korrektur an, in welche die Standard-Lithium-Aktie eingetreten ist, nachdem am 5. April bei 8,40 Euro ein Hoch ausgebildet wurde. Mit ihm endete zunächst der auf dem Tief vom 7. März bei 4,54 Euro gestartete Anstieg. Die seitdem zu verzeichnenden Verkäufe haben einen steilen Abwärtstrend entstehen lassen. Er dürfte auch in der neuen Woche zunächst fortgesetzt werden, sodass die Bären die Möglichkeit haben, den 50-Tagedurchschnitt bei 6,42 Euro erneut zu erreichen.
Auf diese Marken ist bei der Standard-Lithium–Aktie nun zu achten
Können die Bullen den gleitenden Durchschnitt behaupten und von hier eine neue Aufwärtsbewegung starten, ist das Hoch vom 2. Februar bei 6,98 Euro ihr erstes Ziel. Wird es überwunden, besteht die Chance, einen Wiederanstieg auf das Hoch vom 5. April bei 8,40 Euro zu vollziehen. Von hier aus ist das Hoch vom 3. Januar bei 8,56 Euro das nächste Ziel. Danach könnte die Aufwärtsbewegung bis auf das Hoch vom 1. Dezember bei 9,91 Euro fortgesetzt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Standard Lithium?
Setzt sich die laufende Abwärtsbewegung hingegen auch unterhalb des 50-Tagedurchschnitts bei 6,42 Euro fort, sind weitere Abgaben bis auf das Hoch vom 1. März bei 5,91 Euro zu erwarten. Von hier aus haben die Bären die Möglichkeit, den Kurs bis auf das Tief vom 24. Februar bei 4,75 Euro und später auch bis auf das Tief vom 7. März bei 4,54 Euro zurückfallen zu lasen. Kann diese Marke nicht behauptet werden, sollte ein Test des Tiefs vom 3. Februar bei 4,45 Euro erwartet werden.
Standard Lithium kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Standard Lithium jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Standard Lithium-Analyse.
Standard Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...