Ausgehend von einem Tief knapp unterhalb der 5,00-Dollar-Marke hat die Aktie von Standard Lithium im März eine starke Erholungsbewegung vollzogen, die am 1. April an der NYSE Arca zum Anstieg auf ein Hoch bei 9,28 Dollar führte. Dabei handelte es sich um den höchsten Stand seit dem 4. Januar.
Standard Lithium-Aktie prallt nach unten ab
Auf Höhe des 50 %-Fibonacci-Retracements des Abschwungs von Ende Oktober sind die Käufer in den letzten Tagen aber wieder zurückgeworfen worden. Die Angst vor schneller steigenden Zinsen zur Eindämmung der Inflation hat die Märkte in der vergangenen Woche deutlich zurückkommen lassen. Dieser Marktdynamik konnte sich auch der kanadische Lithium-Wert nicht entziehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Standard Lithium?
Das Marktumfeld könnte kaum besser sein
Und das, obwohl das Marktumfeld für Lithiumwerte kaum besser sein könnte. Die Preise für Lithiumhydroxid schnellen immer weiter in die Höhe und dürften das Ende der Fahnenstange angesichts des E-Auto-Hypes und der starken Nachfrage nach dem Batterierohstoff noch lange nicht erreicht haben.
Wie geht es nun weiter?
Trotzdem sind die Kurse in den letzten Tagen bis zur 200-Tage-Linie (EMA200) zurückgelaufen. Das knapp darunter gelegene 23,6 %-Fibonacci-Retracement bei 6,84 Dollar bietet der Aktie einen zusätzlichen Auffangschirm. Die nächsten Tage werden zeigen, ob der Wert auf diesem Niveau wieder in eine Aufwärtsbewegung einschwenken kann. Bei einem Bruch des Doppel-Supports könnte es zum Rückfall in den überwunden geglaubten Abwärtstrend von Ende Oktober kommen.
Standard Lithium kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Standard Lithium jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Standard Lithium-Analyse.
Standard Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...