Stabilus: Aktie verliert trotz Umsatzplus – Anleger skeptisch

Stabilus-Aktie fällt trotz Umsatzplus von 7,8%. Gewinn sinkt, Ausblick bleibt stabil. Was hinter der Kursschwäche steckt.

Auf einen Blick:
  • Umsatz steigt dank Destaco um 7,8% auf 338 Mio. EUR
  • EBIT-Marge sinkt auf 11,2%, Gewinn fällt deutlich
  • Jahresprognose bestätigt, Hoffnung auf Aufholeffekt im H2

Die Stabilus-Aktie verliert heute 2,17% – und das, obwohl der Autozulieferer im zweiten Quartal solide Zahlen vorgelegt hat. Umsatz? Deutlich im Plus. Ergebnis? Durchwachsen. Anleger scheinen sich trotzdem zurückzuhalten. Warum?

Stabilus mit Sitz in Koblenz entwickelt sogenannte Motion-Control-Lösungen – also Systeme zum Heben, Senken oder Verstellen, etwa für Autokofferraumdeckel, Maschinen oder Möbel. Seit der Übernahme von Destaco ist das Geschäft auch im Bereich Automatisierung stärker aufgestellt.

Umsatz im Aufwind – aber nicht aus eigener Kraft

Im zweiten Quartal 2025 legte der Umsatz um 7,8% auf 338 Mio. EUR zu. Wachstumstreiber waren vor allem die Übernahme von Destaco und die starke Entwicklung in Nordamerika und Europa. Ohne diese Effekte wäre der Umsatz sogar um 5% gesunken. In der Region APAC schrumpfte der Umsatz leicht – vor allem wegen des schwachen Automarkts in China.

Margendruck trübt das Bild

Beim operativen Ergebnis (bereinigtes EBIT) musste Stabilus einen Rückgang hinnehmen: 37,7 Mio. EUR nach 38,9 Mio. EUR im Vorjahr – die Marge sank von 12,4% auf 11,2%. Zwar liegt das im Rahmen der Gesamtjahresprognose, doch zeigt sich hier, dass das profitable Wachstum schwerer geworden ist.

Gewinn sinkt deutlich – Free Cashflow legt kräftig zu

Unterm Strich stand ein Quartalsgewinn von 11,2 Mio. EUR – fast 40% weniger als im Vorjahr. Dafür überrascht der bereinigte Free Cashflow positiv: Er stieg auf 18,1 Mio. EUR – ein klares Plus im Vergleich zu nur 3,7 Mio. EUR vor einem Jahr. Grund dafür sind unter anderem ein besseres Working Capital und niedrigere Steuerzahlungen.

Stabilus SE Aktie Chart

Integration von Destaco läuft – aber nicht gratis

Der Zukauf von Destaco zahlt sich offenbar aus: In den letzten zwölf Monaten erzielte das US-Unternehmen 187,1 Mio. EUR Umsatz bei einer EBIT-Marge von 19,6%. Stabilus sieht darin ein Erfolgsmodell, muss aber auch mit einer gestiegenen Verschuldung leben. Der Verschuldungsgrad liegt derzeit bei 2,97 – das Management peilt mittelfristig unter 2,0 an.

Ausblick bestätigt – Hoffnungen ruhen auf zweitem Halbjahr

Trotz aller Unsicherheiten hält Stabilus an seiner Jahresprognose fest: Bis zu 1,45 Mrd. EUR Umsatz und eine EBIT-Marge von bis zu 13% sollen drin sein. Die Aufholeffekte erwartet das Management im zweiten Halbjahr – vor allem durch neue Produkte und stabile Nachfrage im Industriegeschäft.

Stabilus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stabilus-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Stabilus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stabilus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stabilus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Stabilus-Analyse vom 06. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Stabilus. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Stabilus Analyse

Stabilus Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Stabilus
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Stabilus-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x