Im Februar bildete der Kurs der S&T-Aktie einen Hochpunkt bei 17,3 Euro. Zuvor hat es ein Kaufsignal durch das Durchkreuzen der Tekan- und Kijun-Linie gegeben. Die führte zu einer Steigerung der Nachfrage und der Kurs hat die Kumo des Indikators durchbrochen. Jedoch kehrte sich innerhalb dieser Wolke der Trend, da der Widerstand zu stark war.
Nachdem sich das Vorzeichen drehte, kam es zu starken Verlusten. Zudem hat die Tekan -inie die Kijun Sen nach unten durchbrochen und signalisierte somit einen Trendwechsel. Die Tekan-Linie diente im weiteren Verlauf als Widerstand und ließ den Preis immer wieder nach unten abprallen. Dies führte zu der Bildung eines neuen Tiefpunktes bei 11,2 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei S&T?
Das sind gute Nachrichten für die Anleger
Die Untersuchung der externen Prüfer hat ergeben, dass das Unternehmen nicht durch die Vorwürfe von dem Finanzinvestor Viceroy zu belasten ist. Die Anschuldigungen scheinen somit nicht richtig zu sein. Dies brachte den Kurs zum explodieren und der Preis ist innerhalb eines Tages um über 22 % angestiegen.
Sollten S&T Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich S&T jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen S&T-Analyse.