So schneidet Springfield Properties im RSI ab
Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Springfield Properties aktuell mit dem Wert 50 weder überkauft noch -verkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Hold“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 47,54. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Hold“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Hold“.
Springfield Properties in der Technischen Analyse
Trendfolgende Indikatoren sollen anzeigen, ob sich ein Wertpapier gerade in einem Auf- oder Abwärtstrend befindet (s. Wikipedia). Der gleitende Durchschnitt ist ein solcher Indikator, wir betrachten hier den 50- und 200-Tages-Durchschnitt. Zunächst werfen wir einen Blick auf den längerfristigeren Durchschnitt der letzten 200 Handelstage. Für die Springfield Properties-Aktie beträgt dieser aktuell 141,07 GBP. Der letzte Schlusskurs (133 GBP) liegt damit deutlich darunter (-5,72 Prozent Abweichung im Vergleich). Auf dieser Basis erhält Springfield Properties somit eine „Sell“-Bewertung. Nun ein Blick auf den kurzfristigeren 50-Tage-DurchschnittDieser beträgt aktuell 128,07 GBP, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (+3,85 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Springfield Properties ergibt, die Aktie erhält eine „Hold“-Bewertung. In Summe wird Springfield Properties auf Basis trendfolgender Indikatoren mit einem „Hold“-Rating versehen.
Anleger äußern sich positiv zu Springfield Properties
Springfield Properties wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders positiv bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Buy“. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Buy“-Einstufung.
Analystenkommentare im Überblick
Von insgesamt 1 Analystenbewertungen aus den vergangenen zwölf Monaten für die Springfield Properties-Aktie sind 0 Einstufungen „Buy“, 1 „Hold“ und 0 „Sell“. Das bedeutet im Durchschnitt ein „Hold“-Rating für das Wertpapier. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Springfield Properties vor. Aus den abgegebenen Kurszielen errechnet sich ein Durchschnitt von 155 GBP. Das bedeutet, dass die Aktie vom letzten Schlusskurs (133 GBP) ausgehend um 16,54 Prozent steigen könnte. Die sich daraus ableitende Empfehlung ist „Buy“. Zusammengefasst erhält Springfield Properties von den Analysten somit ein „Buy“-Rating.
Wie verändert sich das Stimmungsbild?
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Springfield Properties zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ist durchschnittlich, da eine normale Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Hold“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung weist unserer Messung nach kaum Änderungen auf. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Hold“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Hold“-Einstufung.
KGV ist als Kaufsignal zu werten
Springfield Properties ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Haushalts-Gebrauchsgüter) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 11,28 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 60 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 28,34 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Buy“-Empfehlung.
Wie ist die Kursentwicklung zu bewerten?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -19,35 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Springfield Properties damit 23,87 Prozent unter dem Durchschnitt (4,52 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Haushalts-Gebrauchsgüter“ beträgt 9,37 Prozent. Springfield Properties liegt aktuell 28,73 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Springfield Properties-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Springfield Properties-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Springfield Properties-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Springfield Properties-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Springfield Properties: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...