x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Sportmannschaften an der Börse: So handeln Sie richtig!

Eine Sport-SPAC soll die Fenway Sports Group mit einem Deal an die Börse bringen. Das Unternehmen soll mit 8 Milliarden Dollar bewertet werden, wie das Wall Street Journal berichtet.

Über die Fenway Sports Group: Die Fenway Sports Group ist Eigentümerin des MLB-Fußballvereins Boston Red Sox und des Liverpool Football Club der englischen Premier League. Die Gruppe kaufte die Red Sox im Jahr 2002 und hat das Team seit 2004 vier World Series-Titel gewinnen sehen. Liverpool gewann die letzte Saison der englischen Premier League und wurde 2019 Sieger der UEFA Champions League. Die Fenway Sports Group besitzt 80% des New England Sports Network, einem regionalen Sportkanal, der die Spiele der Red Sox ausstrahlt.

Forbes stuft die Boston Red Sox als drittwertvollstes Baseballteam mit einer Bewertung von 3,3 Milliarden Dollar ein, einschließlich eines Wertes von 637 Millionen Dollar für den Fenway Park. Liverpool wird von Forbes mit einer Bewertung von 2,2 Milliarden Dollar als acht wertvollster Fussballclub eingestuft.

Über die Übernahme von RedBall: Im August brachte die RedBall Acquisition Corp (NYSE:RBAC) 575 Millionen Dollar und einen Plan auf, eine Sportmannschaft oder ein Sportmedienunternehmen zu kaufen. Das Unternehmen versucht nun eine weitere Milliarde aufzubringen, um eine Beteiligung von weniger als 25% an der Fenway Sports Group zu erwerben.

Anstieg der Bewertungen von Sportmannschaften: Die New York Mets wurden gerade für 2,5 Milliarden Dollar gekauft, ein Rekord für amerikanische Sportmannschaften. Forbes schätzt die Mets auf 2,4 Milliarden Dollar. Forbes schätzt, dass die Bewertungen der MLB-Teams in den letzten 10 Jahren um das 4-fache gestiegen sind, verglichen mit einer 2,5-fachen Rendite des S&P 500.

Ein Teil des Bewertungsanstiegs ist auf die gestiegenen Werte der Fernsehrechte bei neuen Geschäften zurückzuführen. Fox Corp. (NYSE:FOXA) startet 2023 einen neuen Deal, der den an die MLB gezahlten Betrag um 50% erhöhen wird, was den Wert der Teams weiter steigern könnte.

Manchester City verkaufte 2019 eine Teilbeteiligung, die das Team mit 4,8 Milliarden Dollar bewertete. Forbes schätzt den Klub auf 2,7 Milliarden Dollar. Der italienische Fußballverein AS Roma wurde für 700 Millionen Dollar verkauft, verglichen mit einer Forbes-Schätzung von 622 Millionen Dollar.

Andere öffentliche Sportmannschaften: Es gibt nicht viele öffentlich gehandelte Sportmannschaften an Börsen in den Vereinigten Staaten.

Die Madison Square Garden Sports Corp (NYSE:MSGS) ist Eigentümerin der New York Knicks, einem NBA-Team und der New York Rangers aus der NHL, sowie anderer Sportaktiva.

Die Liberty Braves Group (NASDAQ:BATRA) ist der Mehrheitseigentümer der MLB Atlanta Braves. Das Unternehmen hat eine Unternehmensbewertung von 1,4 Milliarden Dollar im Vergleich zu einer Forbes-Bewertung von 1,8 Milliarden Dollar.

Die englische Premier League-Mannschaft Manchester United (NYSE:MANU) ist an der NYSE notiert. Das Unternehmen hat einen Unternehmenswert von 3 Milliarden Dollar. Forbes bewertet das Team mit 3,9 Milliarden Dollar. Die Aktien sind im Jahr 2020 um 27% gefallen und könnten in der nächsten Woche mit einem impliziten Anstieg der Bewertung von Liverpool einen Knall erleben.

Preis-Aktion: Die Aktien von RedBall Acquisition stiegen im nachbörslichen Handel am Freitag um 8% auf $10,88. Seit dem Börsengang wurden die Aktien zwischen $9,90 und $10,72 gehandelt.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Vonovia
DE000A1ML7J1
16,93 EUR
-1,02 %

Mehr zum Thema

Jörg Mahnert | Do

Vonovia-Aktie: Ein übles „Geschmäckle“ macht sich breit!

Weitere Artikel

Mo Vonovia-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 20759
Vonovia, Europas führender Anbieter von Wohnimmobilien, stellt sich als langfristiger Vermieter mit hohem Eigenkapital dar. Sie besitzen etwa 550.000 Wohnungen in urbanen Wachstumsregionen, hauptsächlich in Deutschland, Schweden und Österreich. Ihre Aktivitäten decken den gesamten Lebenszyklus der Immobilien ab, einschließlich Vermietung, Wertsteigerung, Entwicklung und wiederkehrendem Verkauf. Vonovia profitiert vom zunehmenden Trend zur Urbanisierung und hat ihre Bestände strategisch in wachsenden Stadtgebieten…
Sa Vonovia-Aktie: Wochenrückblick KW21finanztrends.de 22
Vonovia beendet die Woche mit einem Plus von 1,69 % (Endpreis: 17,80 EUR). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Marco Schnepf ? Mittwoch, 24.05. 08:00 Vonovia-Aktie: Wärmepumpen – Konzernboss hat Faxen dicke! Vonovia-Chef Rolf Buch geht mit der von Robert Habeck forcierten Wärmewende hart ins Gericht. Die vom Bundeswirtschaftsministerium forcierte Wärmewende in Deutschland stößt auf erhebliche Kritik.…
Anzeige Vonovia: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9196
Wie wird sich Vonovia in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Vonovia-Analyse...
24.05. Vonovia-Aktie: Wärmepumpen – Konzernboss hat Faxen dicke!Marco Schnepf 120
Vor etwa zweieinhalb Wochen hatte der Immobilienkonzern Vonovia moniert, dass die von der Bundesregierung geforderten Wärmepumpen-Einbauten wegen des fehlenden Stromnetzausbaus ins Stocken geraten. Nun hat Vonovia-Chef Rolf Buch noch einmal nachgelegt. Auf der Energiemesse „E-World“ hat der Manager laut einem Bericht der „Funke Mediengruppe“ gegen die Heizungsstrategie von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) kräftig ausgeteilt. Wärmewende: Vonovia-Chef Rolf Buch kritisiert fehlende…
24.05. Vonovia-Aktie: Kriegt sie die Kurve?Peter Wolf-Karnitschnig 74
Vonovia-Aktionäre brauchen derzeit gute Nerven. Die Achterbahnfahrt der Vonovia-Aktie scheint noch nicht zu Ende zu sein. Nachdem der Titel des Immobilienkonzerns Ende März auf ein neues Fünfjahrestief fiel, folgte bis Ende April eine leichte Erholung. Seit Anfang Mai drehte die Vonovia-Aktie aber wieder nach unten, meldete sich gestern aber wieder mit einem starken Kursplus zurück. Was ist da bloß los?…

Vonovia Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vonovia-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort