Das Kursbild von Splunk
Trendfolgende Indikatoren sollen anzeigen, ob sich ein Wertpapier gerade in einem Auf- oder Abwärtstrend befindet (s. Wikipedia). Der gleitende Durchschnitt ist ein solcher Indikator, wir betrachten hier den 50- und 200-Tages-Durchschnitt. Zunächst werfen wir einen Blick auf den längerfristigeren Durchschnitt der letzten 200 Handelstage. Für die Splunk-Aktie beträgt dieser aktuell 136,03 USD. Der letzte Schlusskurs (133,22 USD) liegt damit auf ähnlichem Niveau (-2,07 Prozent Abweichung im Vergleich). Auf dieser Basis erhält Splunk somit eine „Hold“-Bewertung. Nun ein Blick auf den kurzfristigeren 50-Tage-DurchschnittAuch für diesen Wert (128,76 USD) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (+3,46 Prozent), somit erhält die Splunk-Aktie auch für diesen ein „Hold“-Rating. In Summe wird Splunk auf Basis trendfolgender Indikatoren mit einem „Hold“-Rating versehen.
Analysten äußern sich positiv
Auf langfristiger Basis schätzen Analysten die Aktie der Splunk als „Buy“-Titel ein. Denn von insgesamt 18 Analysten lagen diese Bewertungen vor14 Buy, 9 Hold, 0 Sell. Kürzerfristig ergibt sich dieses BildInnerhalb eines Monats liegen 1 Buy, 0 Hold, 0 Sell-Einschätzungen vor. Damit aber ist die Aktie zuletzt mit einem „Buy“ zu bewerten. Im Mittel erwarten die Analysten dabei ein Kursziel in Höhe von 163,74 USD. Daraus errechnet sich eine Erwartung in Höhe von 22,91 Prozent, da der Schlusskurs derzeit 133,22 USD beträgt, was einer „Buy“-Einstufung entspricht. Auf Basis aller Analystenschätzungen vergeben wir daher die Bewertung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Splunk?
Welche Signale überwiegen beim RSI?
Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Splunk ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Splunk-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 48,93, was eine „Hold“-Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 37,7, der für diesen Zeitraum eine „Hold“-Einstufung bedingt. Daraus resultiert das Gesamtranking „Hold“ auf der Ebene des Relative Strength Indikators.
Sollten Splunk Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Splunk jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Splunk-Analyse.