Überblick
- Die Private-Equity-Firma Hellman & Friedman LLC hat einen Anteil von 7,5 % an Splunk Inc.(NASDAQ:SPLK) im Wert von rund 1,4 Milliarden US-Dollar erworben.
- Das Wall Street Journal berichtet, dass Hellman & Friedman mit dem Kauf des Anteils Mitte/Ende Dezember begann, nachdem die Splunk-Aktien nach dem Rücktritt des ehemaligen CEO des Unternehmens nach mehreren Quartalen mit enttäuschenden Ergebnissen abgestürzt waren.
- Die Beteiligung würde Hellman & Friedman zum prominentesten aktiven Aktionär von Splunk machen, das einen Marktwert von fast 20 Milliarden Dollar hat.
- Anfang dieser Woche ernannte Splunk Gary Steele zu seinem neuen CEO. Er war der Gründungs-CEO von Proofpoint Inc.
- Splunk meldete außerdem für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 21 ein Umsatzwachstum von 21 % gegenüber dem Vorjahr auf 901,1 Mio. US-Dollar und übertraf damit die Konsensprognose von 774,6 Mio. US-Dollar. Der jährliche wiederkehrende Umsatz stieg im Jahresvergleich um 32 % auf 3,12 Mrd. $.
- Kursentwicklung: SPLK-Aktien wurden bei der letzten Überprüfung am Freitag um 6,36% höher bei $129,58 gehandelt.
Sollten Splunk Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Splunk jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Splunk-Analyse.