x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

SPDR S&P 500: Unsichere Zeiten!

BIP-Anstieg im 4. Quartal um 2,9 %, was die Gespräche über eine weiche Landung neu entfachen sollte: 2 Experten sind sich über den nächsten Schritt der Fed einig.

Auf einen Blick:
  • U.S. BIP steigt an.
  • Tempo der Zinserhöhungen soll sinken.
  • SPY Preisaktion.

Die US-Wirtschaft ist im vierten Quartal stärker gewachsen als von Ökonomen vorhergesagt, ein willkommenes Zeichen für optimistische Anleger. Zwei Experten waren sich einig, wie die Federal Reserve auf die Zahlen vom Donnerstag reagieren wird.

U.S. BIP steigt an

U.S. Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um geschätzte 2.9% von Oktober bis Dezember, laut einer am Donnerstag veröffentlichten Veröffentlichung des Bureau of Economic Analysis. Die Zahl übertraf die Schätzungen der Ökonomen für einen Zuwachs von 2,6%,

Eine zweite Schätzung des BIP für das vierte Quartal, die auf vollständigeren Daten beruht, wird am 23. Februar veröffentlicht, aber die US-Notenbank wird ihre nächste Zinsentscheidung noch vor der Veröffentlichung treffen.

Tempo der Zinserhöhungen soll sinken

Jeffrey Roach, Chefvolkswirt von LPL Financial, erwartete, dass die BIP-Daten vom Donnerstag die Diskussionen über eine weiche Landung der Wirtschaft neu entfachen würden. „In Anbetracht der schwächeren Inflationsdaten wird die Fed das Tempo der Zinserhöhungen bei der Sitzung nächste Woche wahrscheinlich auf 0,25 % senken“ so Roach.

Er merkte an, dass andere Rezessionsindikatoren „rot blinken“, so dass er die kommenden monatlichen Daten genau im Auge behalten werde, insbesondere neue Zahlen über die Stärke des Arbeitsmarktes.

Anträge auf Arbeitslosenunterstützung geringer als erwartet

Das Arbeitsministerium meldete am Donnerstag eine Zahl von 186.000 Anträgen auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 21. Januar, die damit unter den durchschnittlichen Schätzungen der Ökonomen von 205.000 lag.

Bill Adams, Chefvolkswirt der Comerica Bank, merkte außerdem an, dass die Arbeitsmarktdaten in Verbindung mit anderen jüngsten Indikatoren darauf hindeuteten, dass die Wirtschaft am Jahresende schrumpfen würde. Auf der Grundlage der BIP-Daten stellte er jedoch fest, dass die Befürchtungen, dass in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres eine Rezession im Gange war, unangebracht waren.

„Eine Verlangsamung des realen BIP — und, was noch wichtiger ist, eine Verlangsamung der Inflation — reicht für die Fed aus, um den Umfang ihrer Zinserhöhung bei der Entscheidung am kommenden Mittwoch’zu reduzieren,“ sagte Adams.

Der Comerica-Volkswirt erwartete auch, dass die Fed bei ihrer nächsten Sitzung eine weniger aggressive Zinserhöhung um 0,25 % vornehmen würde. Eine Anhebung um einen Viertelpunkt in der nächsten Woche wäre ein Rückgang gegenüber der Anhebung um 0,5 % im letzten Monat, der vier Zinserhöhungen um 0,75 % in Folge vorausgegangen waren. Er rechnet auch bereits mit einer zweiten Anhebung um 0,25 % in der nächsten Sitzung.

„Die Fed nähert sich dem Ende ihres Zinserhöhungszyklus, der unserer Prognose zufolge bei der Entscheidung im März mit einer letzten Erhöhung um einen Viertelprozentpunkt enden wird,“ so Adams.

SPY Preisaktion: Der SPDR S&P 500 (NYSE:SPY) kämpft nach den Wirtschaftsdaten vom Donnerstag, um eine Richtung zu finden. Die Anleger scheinen auf die bevorstehende FOMC-Sitzung am 1. Februar zu blicken. Der SPY lag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung um 0,45 % höher bei 402,17 $

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SPDR® S&P 500-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SPDR® S&P 500. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SPDR® S&P 500 Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SPDR® S&P 500
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SPDR® S&P 500-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

SPDR® S&P 500
US78462F1030
377,55 EUR
-0,55 %

Mehr zum Thema

SPDR S&P 500 steigt aufgrund höherer Arbeitslosenunterstützung und niedrigerem BIP-Wachstum im vierten Quartal
Benzinga | Do

SPDR S&P 500 steigt aufgrund höherer Arbeitslosenunterstützung und niedrigerem BIP-Wachstum im vierten Quartal

Weitere Artikel

06.03. Das ist der Fed-Dot-PlotPeter von Laufenberg 1300
Die US-Notenbank gab am Mittwoch ihre monatliche Erklärung heraus, und einer der wichtigsten Bereiche, der für Investoren von Interesse ist, ist das "Punktdiagramm" der Fed für das Jahr 2020. Was ist der Fed-Dot-Plot? Investoren erhalten im Laufe des Jahres monatliche Zins-Updates von der Fed, aber viermal pro Jahr gibt die Fed auch ihre Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen (Summary of Economic Projections…
06.03. Hathaway-Aktie: Ein Investment-Jackpot!Benzinga 53
Der legendäre Investor Warren Buffett ist bekannt als CEO von Berkshire Hathaway Inc (NYSE: BRK-A)(NYSE: BRK-B). Die von Buffett geführte Holdinggesellschaft hat im Laufe der Jahre viele Unternehmen erworben und in einige der größten börsennotierten Unternehmen investiert. Hier ein Blick darauf, wie sich die Aktie seit einer ihrer berühmtesten Übernahmen entwickelt hat. Berkshire Hathaway: Die Erfolgsstory seit 1970 Seit 1970…
Anzeige SPDR® S&P 500: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1266
Wie wird sich SPDR® S&P 500 in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle SPDR® S&P 500-Analyse...
05.03. S&P 500: Jeremy Siegel gibt grünes Licht für Investoren!Benzinga 34
Wharton-Professor Jeremy Siegel vermutet, dass die Verdienstzahlen unterschätzt werden könnten, wenn die Arbeitslosenquote niedrig bleibt. Siegels Kommentare kamen nach einem starken Beschäftigungsbericht im Januar und vor dem Februarbericht, der einige zu der Annahme veranlasst hat, dass die Federal Reserve bei der März-Sitzung eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte in Betracht ziehen könnte. Seigel sagte, dass die Fed Funds Futures derzeit vier…
02.03. Was ist der Fed Put!Peter von Laufenberg 291
Die Federal Reserve sah sich wegen ihrer Zinserhöhungen in den letzten Quartalen harter Kritik ausgesetzt. In der Vergangenheit haben sich die Anleger an den Aktienmärkten mit der Idee eines "Fed-Puts" getröstet, der die Aktienkurse stützt oder ihnen zumindest nicht schadet. Hier ist ein genauerer Blick auf das, was genau der Fed-Put ist, und ob er den Anlegern immer noch hilft.…

SPDR® S&P 500 Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SPDR® S&P 500-Analyse vom 31.03.2023 liefert die Antwort