Die Anleger erlebten im September einen brutalen Monat, in dem der SPDR S&P 500 (NYSE:SPY) um mehr als 4 % fiel und damit den schlechtesten Monat seit März 2020 erlebte.
Laut Jeff Buchbinder, Aktienstratege bei LPL Financial, ist der September für den S&P 500 historisch gesehen der schlechteste Monat des Jahres, aber das vierte Quartal des Jahres hat historisch gesehen die besten Renditen aller Quartale des Jahres gebracht.
Günstiges Umfeld
In dieser Woche warf Buchbinder einen frühen Blick auf das Jahr 2022 und sagte, dass es in den nächsten fünf Quartalen viel Raum für zusätzliche Marktsteigerungen gibt.
„Wir sehen ein günstiges wirtschaftliches Umfeld für Aktien im Jahr 2022, das mit früheren Jahren der Expansion in der Mitte des Zyklus übereinstimmt und durch anhaltendes Gewinnwachstum gestützt wird. Die Zuwächse werden jedoch nicht leicht zu erreichen sein, da es eine Reihe von Risiken gibt, wie z.B. Unterbrechungen der Lieferkette im Zusammenhang mit COVID-19, Inflation und höhere Zinsen“, so Buchbinder in dem Bericht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR S&P 500 ETF?
Ertragsaussichten
Buchbinder ist der Ansicht, dass sich der Aktienmarkt den mittleren Jahren eines Konjunkturzyklus nähert, was darauf hindeutet, dass es noch einige Jahre dauern wird, bis sich das derzeitige Wachstum deutlich abschwächt.
Wenn diese Vorhersage zutrifft, ist die Chance, dass das Jahr 2022 den Anlegern weitere Gewinne beschert, aufgrund historischer Präzedenzfälle extrem hoch. In den letzten 50 Jahren hat der S&P 500 in der Mitte des Konjunkturzyklus im Durchschnitt 12 % zugelegt und wurde in 81 % der Fälle höher gehandelt.
Leider ist laut Buchbinder die Wahrscheinlichkeit einer großen Rendite im nächsten Jahr relativ gering, da sich der Markt seit seinen Tiefstständen im März 2020 bereits ungefähr verdoppelt hat. LPL prognostiziert für 2022 einen S&P 500-Gewinn von 218 USD pro Aktie, aber Buchbinder sagte, dass die Aufwärts- oder Abwärtsentwicklung dieser 6%igen Wachstumsprognose wahrscheinlich einen großen Anteil daran haben wird, wie viel höher der Aktienmarkt im nächsten Jahr steigen wird.
Sollten SPDR S&P 500 ETF Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich SPDR S&P 500 ETF jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SPDR S&P 500 ETF-Analyse.
SPDR S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...