Die SPDR S&P 500 ETF-Aktie hat in der Year-to-date-Betrachtung abgebaut: Seit Januar ist der Titel an der Nasdaq um 5,97 Prozent gefallen. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens wieder aufwärts: Der Titel stieg in den vergangenen fünf Tagen um 3,56 Prozent. Um 2,35 Prozent ist der Titel ebenfalls im Tagesverlauf bis 14:21 Uhr MEZ gestiegen – und stand somit bei einem Kurs von 446,6 USD.
In den vergangenen 20 Tagen wurden an der amerikanischen Börse täglich 140.000 Anteile gehandelt. Eine starke Abweichung nach oben gab es zuletzt am 24. Januar, als 250.000 Aktien an einem Tag den Besitzer gewechselt haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR S&P 500 ETF?
Hinweise auf Kurs-Plateau?
Dass die Aktie zuletzt einen Upswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit unter den Linien GD20 (-1.57%), GD50 (-3.33%), sowie unter dem GD100 (-2.03%). 52.60 beträgt jedoch der Relative-Stärke-Index der vergangenen 14 Tage, was darauf hindeutet, dass der Titel derzeit noch nicht „überverkauft“ ist.
Sollten SPDR S&P 500 ETF Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich SPDR S&P 500 ETF jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SPDR S&P 500 ETF-Analyse.
SPDR S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...