Der ETF SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF läuft unter dem Unternehmen State Street Global Advisors Ltd. Unter der ISIN: IE00B466KX20 kann der ETF in Deutschland an der XETRA Börse gehandelt werden. Der ETF hat seit dem 13. Mai 2011 seine Geschäfte aufgenommen und erzielt aktuell ein Gesamtvermögen von 1.146.687.360,00 Euro. Aus den Schwellenländer Asiens kommen mit einem Anteil von 68,69 Prozent die prozentual meisten Einzelwerte von SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF. Die Branche mit den meisten Einzelwerten ist in diesem Fall die Technologie Branche mit einem Anteil von 23,01 Prozent. SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF notierte zuletzt bei einem Schlusskurs von 68,00 Euro.
SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF kein Kauf laut Chartanalyse
Der Kurs von SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF lag am 14. April 2022 bei 68,00 Euro. Zeitgleich steht der GD-200 bei 74,38 Euro. Der Kurs von SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF hat aktuell einen Abstand von knapp 9,38 Prozent zum GD-200. Der GD-200 liegt deutlich über dem Kurs von SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF, weswegen der ETF auf „Sell“ gesetzt wird. In den nächsten Handelstagen bleibt abzuwarten, ob die Bären hier weiterhin den Kurs anschieben werden.
Was für ein Beta!
Das Beta gibt Hinweise über die relative Schwankungsbreite und die Empfindlichkeit von Kursbewegungen eines ETFs im Verhältnis zum Gesamtmarkt. Am 14. April 2022 lag das Beta von SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF bei 1,01 β. Ein Beta nahe eins zeigt, dass SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF eine gleichläufige Entwicklung zum Gesamtmarkt hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF?
SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF: Was sagt die Chartanalyse?
Analysten betrachten häufig Kursdaten wie das 52 Wochen Tief. Einen gewaltigen Anstieg legte SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF seit dem letzten Kurstief von 49,87 Euro zurück. Die Anleger schätzen sich zufrieden und hoffen auf eine weitere Überhand der Bullen. Bei einem Anstieg von über 10 Prozent, seit dem vergangenen Kurstief wird der ETF auf „Buy“ eingestuft. Da SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF diesen Wert mit einem Kursgewinn von 36,00 Prozent überschreiten konnte, wird der ETF auf „Buy“ gesetzt.
Zufriedene OGC´s!
Die „laufenden Kosten“ oder im Englischen Ongoing Charges (OGC) genannt, geben das Verhältnis der Gesamtkosten des ETFs zum durchschnittlichen Gesamtvermögen wieder. SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF erzielte zuletzt Ongoing Charges von 0,55 Prozent. Die OGC bei SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF fallen deutlich unter den Durchschnitt von 3,00 Prozent, weswegen der ETF auf „Buy“ gesetzt wird.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF-Analyse.
SPDR MSCI EM Asia UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...