S&P 500, Nasdaq und Dow: Wieder alles im Lot?

S&P 500, Dow & Nasdaq mit bester Serie seit Monaten – doch Experten warnen: Die Rally ist technisch, nicht fundamental.

Auf einen Blick:
  • Nasdaq legt dank Big-Tech-Zahlen über 1,5% zu, S&P mit achtter Gewinnserie
  • Technische Kaufsignale und Zoll-Pause treiben Erholung
  • Rezessionsgefahren und hohe Bewertungen bleiben Risiko

Was für ein Auftakt in den Mai: Der S&P 500 schraubt sich zur besten Gewinnserie seit über acht Monaten hoch, der Nasdaq sprintet vorweg, und auch der Dow zieht mit. Nach dem Schock durch Trumps „Liberation Day“-Zölle scheint sich der US-Aktienmarkt schneller erholt zu haben als erwartet. Doch wie tragfähig ist dieser Aufschwung?

Technik trägt, Wall Street tanzt

Die Kursgewinne kamen nicht aus dem Nichts. Microsoft (+8,8%) und Meta (+5,4%) überraschten mit glänzenden Quartalszahlen – samt klarer KI-Zukunftsvision. Nvidia sprang gleich mit an, nicht zuletzt wegen Spekulationen über gelockerte Exportregeln. Der Nasdaq schoss um 1,5% nach oben, der S&P 500 gewann 0,6%, der Dow immerhin 0,2%.

Im Hintergrund: ein Markt, der zuletzt technisch stark überverkauft war. Klassische Indikatoren wie RSI und MACD hatten schon vor Tagen Kaufsignale geliefert. Der sogenannte „Zweig Breadth Thrust“ – ein seltener technischer Impulsgeber – feuerte zusätzlich Optimismus ins System.

Trump stoppt Zölle – die Rally startet

Die schnelle Wende begann, als Donald Trump Mitte April überraschend einige der geplanten Strafzölle zurücknahm. Der „Zoll-Schock“ vom 2. April hatte die Börsen zwar hart getroffen, doch viele Titel waren danach schlicht zu billig geworden. Wer den Mut zum Nachkaufen hatte, wurde jetzt belohnt – vor allem Kleinanleger, die sich sogar in gehebelte ETFs wagten. Institutionelle Profis dagegen waren vorsichtiger – und stehen nun hinter der Bewegung.

Warnsignale bleiben – Euphorie mit Fragezeichen

Trotz der guten Laune: Der Aufschwung fußt bislang eher auf technischen Faktoren als auf klaren politischen oder wirtschaftlichen Verbesserungen. Die Zinswende lässt weiter auf sich warten, die 10-jährige US-Rendite stieg zuletzt wieder auf 4,22%. Zudem ist die wirtschaftliche Lage noch immer angespannt – eine mögliche Rezession ist keineswegs vom Tisch.

Auch die Mehrheit der S&P-500-Aktien verzeichnete am Donnerstag Verluste – der Index wurde von wenigen Schwergewichten nach oben gezogen. Ob die Erholung also wirklich flächendeckend ist, bleibt fraglich.

NASDAQ 100-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort:

Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre NASDAQ 100-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu NASDAQ 100. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

NASDAQ 100 Analyse

NASDAQ 100 Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu NASDAQ 100
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose NASDAQ 100-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x