Die Woche beginnt mit Spannung: Nach neun Gewinntagen in Folge deuten die Vorzeichen an den US-Börsen am Montag auf eine Atempause hin. Im Fokus stehen geopolitische Turbulenzen, neue Zollandrohungen und der Zinsentscheid der Fed. Ist die Rally erst einmal vorbei?
Trump schießt scharf – jetzt gegen Hollywood
Kaum hatten sich die Märkte vom letzten Zollschock erholt, folgt der nächste Paukenschlag. Donald Trump kündigte am Sonntag 100%-Zölle auf im Ausland produzierte Filme an. Der Schritt soll laut ihm eine Antwort auf ausländische Steueranreize sein. Die Branche reagierte geschockt, die Aktien von Netflix, Warner Bros. und Disney gerieten unter Druck.
Das Bemerkenswerte: Der US-Filmsektor ist traditionell exportstark – hier eskaliert der Handelskonflikt also erstmals in eine völlig neue Richtung. Dabei hatte Warren Buffett noch am Wochenende deutlich gewarnt: „Handel sollte keine Waffe sein.“
Fed-Entscheid rückt in den Mittelpunkt
Mitten im Zollwirbel richtet sich der Blick der Börsianer auf die US-Notenbank. Am Mittwoch entscheidet die Fed über die Leitzinsen. Eine Senkung ist nicht zu erwarten – doch Aussagen von Jerome Powell könnten Hinweise auf spätere Schritte geben. Trump macht erneut Druck, die Zinsen zügig zu senken. Experten rechnen frühestens im Dezember mit einem Kurswechsel.
Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen fiel am Montagmorgen leicht auf 4,31%. Auch der Dollar gab nach – der zweite Tagesverlust in Folge.
Nach Rekordserie: Die Luft wird dünner
Nach dem stärksten Lauf seit 2004 gehen die Futures am Montagmorgen auf Tauchstation. Der S&P 500, Dow Jones und Nasdaq verlieren je rund 0,6%. Die neun Tage währende Aufwärtsbewegung steht damit vor dem Ende – zumindest vorerst.
Auch die Rohstoffpreise signalisieren Zurückhaltung: Öl notiert 3% tiefer, nachdem OPEC+ eine Produktionsausweitung angekündigt hat. Gold hingegen zieht leicht an – ein Zeichen wachsender Unsicherheit.
Unternehmenszahlen liefern neue Impulse
Die Berichtssaison läuft weiter auf Hochtouren. Vor Börsenstart legt Tyson Foods vor, nach Handelsschluss folgen Palantir, Ford und weitere Größen. Besonders Palantir steht im Rampenlicht: Die Aktie hat seit Jahresbeginn 64% zugelegt. Analysten erwarten ein Umsatzplus von über 35% – das könnte für neue Kursfantasie sorgen.
Microsoft vorn, Apple im Rückwärtsgang
Unter den Tech-Giganten zeigt sich ein gemischtes Bild: Microsoft hat Apple bei der Marktkapitalisierung überholt – dank starker Cloud-Zahlen. Apple hingegen leidet unter enttäuschenden Services-Umsätzen und Schwäche in China.
NASDAQ 100-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort:
Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.