Meinungsfreiheit und die Möglichkeit, sich vom Preis eines Vermögenswerts eine Tendenz und eine Richtung diktieren zu lassen, haben sich über Jahrzehnte hinweg als ein wirksamer Ansatz erwiesen, um von den Finanzmärkten zu profitieren.
Es ist ein Konzept, mit dem sich viele angehende Investoren heute schwer tun, stattdessen entscheiden sie sich – wissentlich oder unwissentlich – dafür, sich auf den Lärm im Internet einzulassen.
Der tägliche 200er einfache gleitende Durchschnitt
Ein bewährter Ansatz, um eine Tendenz für den Preis eines Vermögenswerts zu ermitteln, der seine Wurzeln tief in der Geschichte hat, ist die Verwendung des täglichen 200er einfachen gleitenden Durchschnitts (d200sma).
Händler der alten Schule hatten nicht den Luxus einer Software wie wir heute und zeichneten Charts von Hand. Wie man sich vorstellen kann, wäre dies ein langwieriger und mühsamer Prozess gewesen, wenn man täglich Hunderte von Vermögenswerten überwacht. Daher war es logisch, dass nur die wichtigsten Informationen in diese handgezeichneten Diagramme eingezeichnet und aktualisiert wurden.
Der d200sma hat sich als hervorragender Indikator für den langfristigen Trend erwiesen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR S&P 500 ETF?
- Wenn der Kurs über dem d200sma lag, hatte der Kurs eine zinsbullische Tendenz und Händler würden nach Long-Setups Ausschau halten.
- Wenn der Kurs unter dem d200sma liegt, wäre der Kurs bärisch ausgerichtet und Händler würden nach Short-Setups Ausschau halten.
Bezeichnenderweise gingen sie nicht gegen diese Tendenz vor, die Händlern hilft, sich aus ungünstigen, wenig wahrscheinlichen Situationen herauszuhalten und Verluste zu minimieren. Kluge Anleger und Institutionen nutzen diese Logik auch heute noch.
Der S&P 500 Chart
Nachfolgend habe ich den täglichen Zeitrahmen des S&P 500, meines primären Indikators für die Marktbedingungen, dargestellt.
Zwischen Mai 2020 und Januar 2022 blieb der Kurs über dem d200sma (schwarze Linie), was dem Kurs eine bullische Tendenz verlieh. Der Kurs notierte auch über dem einfachen gleitenden 50er-Durchschnitt (d50sma) (orangefarbene Linie) und dem einfachen gleitenden 20er-Durchschnitt (d20sma) (blaue Linie) auf Tagesbasis, was bestätigte, dass sich der Kurs in einem Aufwärtstrend befand.
Wenn Sie sich in Geduld üben und den Kurs über den d200sma, d50sma und den d20sma steigen lassen, schaffen Sie ein Umfeld mit hoher Wahrscheinlichkeit, in dem Sie eine zinsbullische Position einnehmen können. Sie kehren die Logik einfach um, um eine bärische Ausrichtung und einen bärischen Trend zu etablieren, wie es im Jahr 2000 der Fall war, als die Technologieblase platzte, und im Jahr 2008, während der Finanzkrise.
Gratis PDF-Report zu SPDR S&P 500 ETF sichern: Hier kostenlos herunterladen
Wenden Sie dann dieselbe Logik auf den wöchentlichen Zeitrahmen an, und Sie haben ein klares Bild der Marktbedingungen, die das Rätselraten und schlecht informierte Meinungen beseitigen.
Seit Januar dieses Jahres hat der Kurs 10 Mal den d200sma über- und unterschritten, was eindeutig auf einen Seitwärtsmarkt hindeutet; der jüngste Wechsel vom Aufwärtstrend zum Abwärtstrend fand letzte Woche statt.
Unten sehen Sie eine Nahaufnahme der Konsolidierung, in der sich der Kurs befindet. Ich habe die 10 Male markiert, die sich der Preis über und unter dem d200sma (schwarze Linie) bewegt hat.
Mein Standpunkt ist ganz einfach: Ich bin nach wie vor insgesamt bullisch eingestellt, da der seit 2009 bestehende Aufwärtstrend immer noch intakt ist. Dies wird durch die Anzahl der Aktien untermauert, die neue Allzeithochs markieren, wie in meinem letzten Artikel, in dem ich 10 Aktien hervorgehoben habe, die seit Januar, als sich die Indizes im freien Fall befanden, mehr als 20 % zugelegt haben.
Wie das Sprichwort sagt, konsolidiert der Markt nach jeder großen Bewegung. Der S&P 500 hat sich nach der Erholung von COVID-19 um 118 % nach oben bewegt.
Ich beobachte weiterhin, ob es Aktien gibt, die sich besser entwickeln als die Indizes, und gehe nur bei den allerbesten Aktien mit hoher Wahrscheinlichkeit Positionen mit reduziertem Risiko ein.
Sobald der Kurs den d200sma, den d50sma und den d20sma nach oben durchbricht, gehe ich dazu über, das volle Risiko zu übernehmen, da die Marktgewichtung zu meinen Gunsten ausfällt. Dies ist ein einfacher, bewährter und profitabler Ansatz, der gewinnminderndes Rauschen ausblendet und mich stattdessen auf die Preisbewegung ausrichtet.
SPDR S&P 500 ETF kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich SPDR S&P 500 ETF jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SPDR S&P 500 ETF-Analyse.
SPDR S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...