Die SoundHound AI-Aktie schoss zum Wochenbeginn um 23 Prozent in die Höhe. Was steckte hinter dem fulminanten Start des Technologieunternehmens in die neue Börsenwoche?
Umsatz massiv gesteigert und Verlust eingedämmt
Es waren unerwartet gute Quartalszahlen, die SoundHound AI berichtete. Der Umsatz stieg von 11,6 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal auf 29,1 Millionen Dollar. Damit verfehlte das Sprach-KI-Unternehmen allerdings leicht den Analystenkonsens von 30,4 Millionen US-Dollar.
Beim Ergebnis konnte SoundHound AI allerdings positiv überraschen. Während Analysten nach einem Verlust je Aktie von -0,07 US-Dollar mit EPS von -0,09 Dollar rechneten, gelang dem Tech-Unternehmen im ersten Quartal 2025 eine Verringerung des Verlustes auf -0,06 Dollar je Aktie.
Was Anleger zweifellos ebenfalls gerne hörten, war die Bestätigung der Umsatzprognose für das laufende Jahr. Trotz des minimal hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Umsatzes im Auftaktquartal steht das SoundHound AI-Management nach wie vor zu seinem Jahresziel.
Über 60 Prozent Upside
Das Analysehaus H.C. Wainwright senkte als Reaktion auf die Quartalzahlen das Kursziel für die SoundHound AI-Aktie deutlich von 26 auf 18 US-Dollar. Dieser Zielwert stellt aber immer noch ein Upside von über 60 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau dar.
Für Technologieanleger mit einem gewissen Risikoappetit gehört die SoundHound AI-Aktie fraglos zu den aktuell spannendsten Investments im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Zudem ist das Geschäftsmodell des Unternehmens auf Basis nutzungsabhängiger Abos und Tantiemen sehr attraktiv.
SoundHound AI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoundHound AI-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten SoundHound AI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoundHound AI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.