Sonova-Aktie: Sennheiser muss Millionenstrafe zahlen

Das Bundeskartellamt verhängt eine sechsstellige Geldbuße gegen Sennheiser und Sonova wegen illegaler Preisabsprachen mit Händlern über mehrere Jahre.

Auf einen Blick:
  • Sechs Millionen Euro Strafe für wettbewerbswidrige Praktiken
  • Preismanipulationen trotz Kartellrechtschulungen fortgesetzt
  • Sonova als neuer Eigentümer ebenfalls betroffen
  • Durchsuchung beendete fortgesetzte Preisabsprachen

Wegen illegaler Preisabsprachen hat das Bundeskartellamt gegen den Kopfhörerhersteller Sennheiser eine Geldbuße in Höhe von sechs Millionen Euro verhängt. Das Unternehmen, seit 2022 im Privatkundengeschäft Teil des Schweizer Hörgerätekonzerns Sonova, soll systematisch versucht haben, den Wettbewerb über Preisvorgaben auszubremsen.

Bereits ab 2015 hatte Sennheiser den Handel engmaschig überwacht. Bot ein Händler Produkte deutlich unter der unverbindlichen Preisempfehlung an, wurde er zur Korrektur aufgefordert – ganz im Sinne höherer Endkundenpreise.

Kartellrechtswissen gezielt missbraucht

Besonders brisant: Laut Bundeskartellamt wussten die Verantwortlichen um die rechtlichen Grenzen – und verstießen dennoch bewusst dagegen. Interne Schulungen zum Kartellrecht sollen nicht zur Prävention, sondern zur geschickten Tarnung der Preisabsprachen genutzt worden sein. Dieses vorsätzliche Vorgehen trug maßgeblich zur Höhe der Strafe bei.

Auch Sonova in der Verantwortung

Die Strafzahlung betrifft neben Sennheiser auch mehrere ehemalige Mitarbeitende sowie die deutsche Tochtergesellschaft von Sonova. Das Unternehmen hatte das Sennheiser-Privatkundengeschäft im März 2022 übernommen – inklusive der laufenden Vertriebsstrukturen.

Illegale Praxis reichte über die Übernahme hinaus

Selbst nach der Übernahme durch Sonova setzten sich die Preiskorrekturen gegenüber Händlern fort, wenn auch in abgeschwächter Form. Erst eine Durchsuchung im September 2022 brachte das Ende der unzulässigen Einflussnahme. Die Behörden setzen damit ein klares Signal: Preismanipulationen – auch im Hintergrund – bleiben nicht ohne Konsequenzen.

Sonova-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sonova-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Sonova-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sonova-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sonova: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sonova-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Sonova. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Sonova Analyse

Sonova Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Sonova
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Sonova-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x