Bekanntlich läuft bei der Sono Group derzeit eine Kampagne zur Rettung des Sion, die erst kürzlich verlängert wurde. Immerhin zeigt das Unternehmen sich dabei recht transparent und informiert auf der eigenen Webseite ständig über den aktuellen Stand. Als ich gestern nachsah, wurde dort angegeben, dass 1.610 der Elektrofahrzeuge finanziert seien.
Heute hat diese Zahl sich auf wahnwitzige 1.611 gesteigert. Geht es in diesem Tempo weiter, würde es gut fünf Jahre dauern, um das angepeilte Ziel von 3.500 finanzierten Sion zu erreichen. Dummerweise bleiben aber nur noch 27 Tage, so diese Frist nicht ein weiteres Mal verlängert werden soll.
Der letzte Strohhalm für die Sono Group?
Es erscheint da eher unwahrscheinlich, dass die Community den Karren noch einmal aus dem Dreck zerren können wird. Immerhin teilte die Sono Group kürzlich mit, dass sie sich auch mit potenziellen Großinvestoren in Gesprächen befindet. Sollten solche noch einmal Mittel lockermachen, könnte das vielleicht den Unterschied machen.
Allerdings werden Investoren sich nicht mit hübschen Versprechungen abspeisen lassen, sondern sehr wahrscheinlich Unternehmensanteile einfordern. Da ist es nicht unrealistisch, selbst im besten Fall eine Verwässerung des ohnehin schon katastrophalen Kurses zu erwarten und entsprechend fällt das Anlegerinteresse derzeit gering aus.
Sono Group Aktie Chart
Die Sono Group hat ein Glaubwürdigkeitsproblem
So ehrenwert die Motive der Sono Group auch sein mögen, bei der Kommunikation hinterlässt das Unternehmen nicht immer eine gute Figur. Die Transparenz hinterlässt einen guten Eindruck, die vielen nicht eingehaltenen Versprechen umso weniger. Anleger können sich auf Ankündigungen kaum verlassen und das dürfte mit ein Grund dafür sein, dass die Sono Group-Aktie mittlerweile zum Pennystock verkommen ist. Der Verluste auf Jahressicht belaufen sich im Chart schon auf über 80 Prozent. Um die Wende zu schaffen, muss es endlich handfeste Neuigkeiten geben.