Die Sono Group-Aktie kommt derzeit aus ihrem Tief nicht mehr raus. In einem Monat musste man bereits einen Verlust von 38,01 Prozent hinnehmen. In dieser Woche steht bislang ein Minus von 2,56 Prozent zu Buche. Dabei hat die Sono Group-Aktie das Potenzial bullische Verhältnisse erleben zu dürfen. Denn das Unternehmen produziert Solar-E-Autos.
Gelingt die Trendwende?
Damit ein Trend in Richtung Norden gestartet werden kann, müssen die Solar-Elektroautos des Konzerns zukünftig boomen. Mit dem Sion hat der Autobauer bereits ein ansprechendes Automobil entwickelt. Der Sion ist ein Solar-E-Auto, das über in das Fahrzeug eingebaute Solarmodule aufgeladen wird. Ladesäulen wie E-Fahrzeuge benötigt der Sion demnach nicht. Auch ist die Reichweite des Solar-E-Autos nicht schlecht. Es wird davon ausgegangen, dass der Sion knapp 300 Kilometer an Reichweite zurücklegen kann. Der Einkaufspreis des Sion liegt bei ungefähr 30.000 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sono Group?
Geduld ist gefragt!
Im Jahr 2023 soll der Sion zum Verkauf angeboten werden. Spätestens dann wird sich zeigen, wie groß die Lust der Verbraucher auf das neue Automobil ist. Sollte diese gering sein, dann dürfte es wohl auch mit der Sono Group-Aktie zukünftig nicht stark nach oben gehen. Anleger, die in ein innovationsfreudiges Unternehmen investieren wollen, haben mit Sono Group eine interessante Alternative.
Sono Group kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Sono Group jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Sono Group-Analyse.