Welche Stimmungstendenz herrscht vor?
Solvay lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. KonkretDie Aktie hat dabei eine erhöhte Aktivität aufgewiesen. Dies deutet auf eine starke Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Buy“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung weist unserer Messung nach eine positive Veränderung auf, was eine Einschätzung als „Buy“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Solvay in diesem Punkt die Einstufung“Buy“.
So schneidet Solvay im RSI ab
Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Solvay aktuell mit dem Wert 20,83 überverkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Buy“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 53,13. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Hold“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solvay?
Solvay hängt den Markt ab
Solvay erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 41,23 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Chemikalien“-Branche sind im Durchschnitt um 9,17 Prozent gestiegen, was eine Outperformance von +32,06 Prozent im Branchenvergleich für Solvay bedeutet. Der „Materialien“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 9,17 Prozent im letzten Jahr. Solvay lag 32,06 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die Überperformance in beiden Bereichen führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Wie bewerten Chartanalysten die Lage?
Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Solvay-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 104,16 EUR mit dem aktuellen Kurs (88,06 EUR), ergibt sich eine Abweichung von -15,46 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Für diesen (95,76 EUR) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-8,04 Prozent Abweichung). Die Solvay-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Sell“-Rating.
Solvay kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Solvay jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Solvay-Analyse.