Die Aktie hatte seit dem Hoch im Oktober 2020 in einem brutalen Abwärtstrend gesteckt und bricht nun kurzfristig aus diesem Muster aus. Allerdings blieb die Aktie meilenweit entfernt von ihren ehemaligen Höchstständen in 2007, zu denen eine Aktie über 7.000 € kostete. Zum Vergleich: In den letzten Tagen sprang die Aktie von 0,20 € auf aktuell 0,52 €.
Die Geschichte des Unternehmens
Wer also vor der Finanzkrise die Titel des Solarmodulherstellers erworben hatte, dessen Vermögen sprang trotz der furiosen Rallye vermutlich nur um wenige Cent nach oben. Auch die Restrukturierung des Unternehmens in 2013 konnte den Untergang von SolarWorld nicht verhindern und so sah sich das Unternehmen in 2017 gezwungen, Insolvenz anzumelden. Zwar wurde ein Jahr später auch die Produktion eingestellt, allerdings ist die Abwicklung einiger Unternehmensanteile immer noch nicht vollständig abgeschlossen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SolarWorld konv.?
Mögliche Hintergründe des Kurssprungs
Entsprechend dient die SolarWorld-Aktie immer noch als Spekulationsprodukt, insofern sie auch noch an der Börse handelbar ist. Im Zuge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine wollen westliche Länder unabhängiger von den russischen fossilen Energieträgern werden. Spekulanten setzten nun vermutlich darauf, dass die verbliebenen Unternehmensanteile von SolarWorld aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien von dieser Entwicklung profitieren könnten.
SolarWorld konv. kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich SolarWorld konv. jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SolarWorld konv.-Analyse.
SolarWorld konv.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...