In der Solarbranche scheint wieder eine sehr zuversichtliche Stimmung zu herrschen und SolarEdge ist dafür maßgeblich verantwortlich. Vor nicht ganz einem Monat präsentierte das Unternehmen Q3-Zahlen, welche die Anleger überzeugen konnten. Zwar fiel der Gewinn je Aktie geringer aus als gedacht, doch bei den Umsätzen und dem Auftragseingang konnte man punkten.
Selbiges gab es auch bei dem einen oder anderen Konkurrenten zu sehen und so machte sich an den Märkten Kauflaune breit. In nur etwas mehr als einer Woche ging es für SolarEdge um 40 Prozent in die Höhe und die Aktie pendelte sich knapp unterhalb von 300 Euro ein.
Die Käufer bleiben am Ball
Dort findet der Titel sich auch heute noch wieder und größere Gewinnmitnahmen blieben bisher aus. Die Bullen versuchen sich auch immer mal wieder an einem Ausbruch. Am gestrigen Freitag etwa ging es um respektable 4,32 Prozent auf 294,40 Euro aufwärts. Das ist noch keine Sensation, aber zumindest ein kleines Ausrufezeichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SolarEdge?
SolarEdge Aktie Chart
Optimistisch stimmt da die Aussicht darauf, dass die Solarbranche in 2023 nochmal einen kleinen bis mittelschweren Hype erleben könnte. Davon gehen derzeit zumindest einige Experten aus und vielleicht reicht es bei der SolarEdge-Aktie sogar für neue Höchstwerte. Im Bereich des Möglichen wäre das in jedem Fall.
SolarEdge reitet die Welle
Die beschleunigte Energiewende und der Run auf Solarpanele im privaten Bereich liefert genügend Argumente, um auf eine positive Entwicklung bei der SolarEdge-Aktie zu setzen. Zwar lässt sich eine solche freilich nie garantieren. Grundsätzlich sind die Aussichten aber momentan besser als bei vielen anderen Aktien und zumindest im Auge behalten sollten Anleger das Papier deshalb in jedem Fall.
SolarEdge kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich SolarEdge jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SolarEdge-Analyse.