Ein Durchbruch für Solana: Führende Großbanken und Finanzinstitute wollen künftig die Solana-Blockchain für die Tokenisierung globaler Aktien-, Anleihen- und Fondsmärkte nutzen. Diese Entwicklung könnte Ethereum als dominante Infrastruktur verdrängen.
Milliardengeschäft mit etablierten Finanzriesen
Die britische Software-Gruppe R3 hat eine wegweisende Vereinbarung mit der Solana Foundation getroffen. R3 hat bereits tokenisierte Vermögenswerte im Wert von zehn Milliarden Dollar in der Verwaltung und zählt namhafte Kunden. Dazu gehören die beiden Großbanken HSBC und Bank of America wie auch die italienische Zentralbank und die Währungsbehörde in Singapur.
Durch die Partnerschaft können R3 und seine Kunden künftig die Solana-Blockchain nutzen. Im Gegenzug investiert die Solana Foundation in R3, während Präsidentin Lily Liu dem Vorstand von R3 beitritt. Diese strategische Allianz unterstreicht das wachsende Vertrauen traditioneller Finanzakteure in die Blockchain-Technologie.
Tokenisierung als Milliardenmarkt der Zukunft
BlackRock-Chef Larry Fink bezeichnete die Tokenisierung als „nächste Generation“ der Finanzmärkte. Der Vermögensverwalter konnte bereits 2,8 Milliarden Dollar in seinen tokenisierten Geldmarktfonds einsammeln und dessen Größe seit Jahresbeginn vervierfachen. Investoren zeigen zunehmend Interesse an digitalen Wertpapieren, die Zinserträge generieren.
Die Tokenisierung verspricht Investoren den Zugang zu neuen Märkten bei gleichzeitig schnelleren Abwicklungszeiten, freigesetzten Sicherheiten und reduzierten Verwaltungskosten. Befürworter sehen darin das Potenzial, traditionelle Finanzstrukturen grundlegend zu modernisieren.
Solana Chart
Solana überholt Ethereum bei Geschwindigkeit und Kosten
Der Deal markiert einen bedeutenden Erfolg für Solanas Markenpositionierung im Wettbewerb mit Ethereum. Während Ethereum sich lange als „erwachsenes“ Krypto-Netzwerk präsentierte, kämpft es mit Skalierungs- und Geschwindigkeitsproblemen beim Handel und bei Zahlungen für Wertpapiere.
Solana bewirbt sich als schneller, günstiger und besser für großmaßstäbliche Anwendungen geeignet. Obwohl die Blockchain hauptsächlich durch Memecoins wie die von Donald und Melania Trump bekannt wurde, nutzen bereits BlackRock und Franklin Templeton Solana für tokenisierte Geldmarktfonds. Diese institutionelle Adoption könnte den Durchbruch in traditionellen Finanzmärkten bedeuten.
R3s Strategie markiert einen wichtigen Schwenk: Das Unternehmen verband bisher private Blockchains zwischen wenigen zugelassenen Institutionen. Künftig wird die hauseigene Corda-Blockchain direkt mit Solana verbunden, um Transaktionszeiten zu beschleunigen. Kunden können dabei wählen, ob sie ihre Vermögenswerte öffentlich auf Solana oder privat in Corda belassen möchten.
Solana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.