SoftwareOne: Weniger Umsatz, mehr Marge – und viel Hoffnung auf Nordamerika

SoftwareONE verzeichnet Umsatzminus, steigert jedoch EBITDA und bestätigt Jahresziele trotz regionaler Herausforderungen.

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang von 5,7%, aber EBITDA steigt um 2,3%
  • Starke regionale Unterschiede: Asien-Pazifik wächst, Nordamerika schwächelt
  • Kostensenkungsprogramm bringt 88 Millionen Franken Einsparungen
  • Jahresprognose mit 2-4% Wachstum und höherer Marge bestätigt

Der IT-Dienstleister SoftwareOne hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 5,7% auf 232,2 Millionen Franken gemeldet. Trotzdem konnte das Unternehmen seinen bereinigten EBITDA leicht um 2,3% auf 46,0 Millionen Franken steigern. Die Marge verbesserte sich spürbar um 1,4 Prozentpunkte auf 19,8%.

Ausschlaggebend war ein erfolgreich abgeschlossenes Kostensenkungsprogramm, das Einsparungen von insgesamt 88 Millionen Franken brachte – deutlich mehr als geplant.

Microsoft ändert Spielregeln – Cloud Marketplace leidet

Besonders stark traf es den Bereich Cloud Marketplace, wo der Umsatz um 11,3% schrumpfte. Ursache war vor allem ein geändertes Anreizsystem seitens Microsoft. Besser hielt sich das Segment Cloud Services, das mit einem Mini-Plus von 0,1% nahezu stabil blieb.

Nordamerika im Sinkflug – Turnaround geplant

Regionale Unterschiede prägten das Bild. Nordamerika verzeichnete mit einem währungsbereinigten Rückgang von fast einem Drittel die deutlichste Schwäche. Gründe waren operative Probleme im Vertrieb, makroökonomische Unsicherheiten und ein starker Vorjahreseffekt.

Um gegenzusteuern, wurden konkrete Turnaround-Maßnahmen eingeleitet, die ab der zweiten Jahreshälfte greifen sollen.

Asien glänzt – Prognose bleibt optimistisch

Während DACH, EMEA und Lateinamerika moderate Rückgänge zeigten, entwickelte sich Asien-Pazifik mit einem Umsatzplus von 15,9% sehr positiv.

Trotz des schwachen Jahresstarts hält das Management an seiner Jahresprognose fest:

  • Währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 2 bis 4%
  • Bereinigte EBITDA-Marge zwischen 24 und 26%
  • Verdoppelung des ausgewiesenen EBITDA im Vergleich zu 2024

Crayon-Deal im Blick

Der Zusammenschluss mit dem norwegischen Softwareanbieter Crayon soll im Juni 2025 abgeschlossen werden. Eine kombinierte Prognose wird SoftwareOne erst nach der Transaktion vorlegen. Für das zweite Quartal rechnet das Unternehmen mit einem ähnlichen Umsatzrückgang wie im ersten – ab der zweiten Hälfte soll dann eine „starke Dynamik“ einsetzen.

SoftwareONE Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftwareONE Holding-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SoftwareONE Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftwareONE Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SoftwareONE Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SoftwareONE Holding-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SoftwareONE Holding. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SoftwareONE Holding Analyse

SoftwareONE Holding Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SoftwareONE Holding
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SoftwareONE Holding-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x