Der IT-Dienstleister SoftwareOne will die Übernahme des norwegischen Konkurrenten Crayon bis spätestens Anfang Juli 2025 abschließen. Wie das Unternehmen aus Nidwalden am Dienstag mitteilte, liegen inzwischen alle behördlichen Genehmigungen vor.
Die künftige Unternehmensführung wird von einer Doppelspitze übernommen: SoftwareOne-CEO Raphael Erb und Crayon-Chefin Melissa Mulholland werden als Co-CEOs die Leitung des fusionierten Unternehmens übernehmen.
Details zur Transaktion
Die Crayon-Aktionäre erhalten pro Aktie 69 norwegische Kronen in bar sowie 0,8233 neue SoftwareOne-Aktien. Die neuen Aktien sollen am 2. Juli oder kurz danach an der Schweizer Börse SIX gelistet werden. Bereits einen Tag später ist eine Zweitkotierung an der Börse in Oslo vorgesehen.
SoftwareOne plant zudem, die noch ausstehenden Crayon-Aktien im Rahmen eines Zwangserwerbs zu übernehmen. Nach Abschluss dieses Verfahrens wird die Dekotierung der Crayon-Aktien angestoßen.
Stärkung der Marktposition
Mit der Übernahme will SoftwareOne seine Position als führender Anbieter im internationalen IT- und Cloud-Dienstleistungsmarkt ausbauen. Der Hauptsitz des fusionierten Unternehmens bleibt in Stans. Insgesamt sollen rund 13.000 Mitarbeitende in 70 Ländern beschäftigt sein. Der gemeinsame Jahresumsatz wird auf etwa 1,6 Mrd. CHF geschätzt.
SoftwareONE Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftwareONE Holding-Analyse vom 03. August liefert die Antwort:
Die neusten SoftwareONE Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftwareONE Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SoftwareONE Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...