x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Software AG Aktie: Die digitale Transformation wird ihren Preis haben!

Liebe Leser,

die Software AG sprüht vor Optimismus. Die Megatrends Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0 setzen nach Ansicht des Managements nicht weniger als die Basis „für ein skalierbares und berechenbareres Geschäft mit exponentiellen und dynamischen Wachstumsraten, die mit jeder zusätzlich verbundenen Maschine, mit jedem Gerät oder Sensor steigen“. Die Zuversicht belegen auch die zahlreichen, neuen strategischen Partnerschaften, darunter ADAMOS – ein Joint Venture mit Weltmarktführern im Maschinenbau wie DMG MORI, Dürr, ZEISS und ASM PT.

Operatives Ergebnis nur knapp über dem Vorjahreswert

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Credit Suisse?

Die jüngsten Quartalszahlen konnten der Zukunftsmusik allerdings nicht gerecht werden. Im 3. Quartal 2017 legte der Umsatz nur noch um 2% zu. Das operative Ergebnis lag nur knapp über dem Vorjahreswert. Insbesondere bei den Großkonzernen entwickelt sich Cloud zunehmend zum Geschäftsmodell der Wahl. Vor diesem Hintergrund traf Software AG die strategische Entscheidung, bei IoT-Projekten auf kurzfristige Umsätze auf Basis des traditionellen Lizenzmodells zu verzichten und stattdessen auf langfristige Umsätze zu bauen, die auf einer steigenden Nutzung und Nachfrage in künftigen Perioden basieren.

Dies zeigt klar, dass die digitale Transformation ihren Preis haben wird und sich nicht von heute auf morgen rechnet. Für die Software AG sprechen die weiterhin guten Fundamentaldaten und das langfristige Wachstumspotenzial. Angesichts der verhaltenen Quartalszahlen und des fehlenden Ausblicks auf das Jahr 2018 erscheint das kurzfristige Kurspotenzial beschränkt.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Credit Suisse-Analyse vom 24.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Credit Suisse jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Credit Suisse-Analyse.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Credit Suisse
CH0012138530
8,75 EUR
-0,62 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | 12:45

Dramatischer Kursverlust bei Credit Suisse!

Weitere Artikel

Do Credit Suisse-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 2745
Fitch Ratings setzt Credit Suisse-Rating auf "watch evolving", aufgrund einer möglichen Fusion mit der UBS Group. Die Rating-Agentur sieht eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Ratingverbesserung, falls die Fusion erfolgreich abgeschlossen wird. Andernfalls könnte eine Herabstufung drohen. Die Fusion soll im zweiten Quartal abgeschlossen sein und Credit Suisse stärken. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Credit…
Mi UBS, Credit Suisse, Mega-Fusion: Ratingagenturen schlagen Alarm!Marco Schnepf 60
Die letzten Tage waren für die Schweiz und deren Bankenbranche wohl die folgenschwersten in der jüngeren Geschichte. Als Reaktion auf den drohenden Kollaps der Credit Suisse fädelte die Schweizer Regierung in einem Hauruckverfahren eine gigantische Fusion ein. So wird die strauchelnde Credit Suisse für 3,25 Milliarden US-Dollar von der größten Schweizer Bank, der UBS, übernommen. In der Folge wird ein…
Anzeige Credit Suisse: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 8086
Wie wird sich Credit Suisse in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Credit Suisse-Analyse...
16.03. Credit Suisse: Vertrauen einmal wieder verspielt!Jörg Mahnert 239
Liebe Leserin, lieber Leser, ja, jetzt ist sie erst einmal gerettet, die Credit Suisse. Sie bekommt von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) eine Kreditlinie von 50 Milliarden Franken bewilligt. Der Grund für diese Rettungsaktion ist einfach. [stock_price_chart] Too Big to fail Ein Zusammenbruch der Credit Suisse würde wirklich einen weltweiten „Banken-Tsunami“ auslösen. Mit rund 50.000 Mitarbeitern und einer Einlagensumme von 1300…
16.03. Credit Suisse Aktie: Alarm auf dem Rettungsboot!Bernd Wünsche 23
Die Credit Suisse hat angekündigt, Anleihen im Wert von 54 Milliarden Dollar aufzunehmen, um Bedenken von Investoren bezüglich ihrer finanziellen Stabilität zu zerstreuen. Die Bank befindet sich in einer Umstrukturierungsphase aufgrund von vergangenen Herausforderungen. Die Anleihen sollen in mehreren Tranchen ausgegeben werden und die Vertrauensbildung bei den Anlegern fördern sowie Marktbedenken mildern. Credit Suisse hatte in den letzten Monaten Schwierigkeiten,…