Ein Gigant der Tech-Investments verändert seinen Kurs: Die japanische SoftBank Group hat im ersten Quartal gleich mehrere Änderungen an ihrem US-Aktienportfolio vorgenommen. Im Zentrum stehen Halbleiter, KI-Infrastruktur und strategische Konsolidierung. Die Details aus dem neuen 13F-Bericht zeigen: SoftBank setzt stärker auf etablierte Schwergewichte – und trennt sich von kleineren Wetten.
Nvidia wird zur Top-Position ausgebaut
Auffälligster Schritt: Die Beteiligung an Nvidia wurde fast verdreifacht. SoftBank hält nun 30,53 Millionen Aktien, gegenüber nur 10,51 Millionen im Vorquartal. Das ist nicht nur ein Vertrauensbeweis für den weltweit führenden Anbieter von KI-Chips, sondern auch ein klares Zeichen: Die Japaner wollen vom globalen KI-Boom stärker profitieren – und setzen dabei auf den dominanten Player.
Neue Wetten auf TSMC, Oracle und Cipher Mining
Parallel hat SoftBank drei neue Positionen eröffnet:
- 1,99 Millionen Aktien von Taiwan Semiconductor (TSMC), dem wichtigsten Auftragsfertiger für Halbleiter weltweit.
- 1,22 Millionen Oracle-Aktien, ein Signal, dass auch Software-Infrastruktur in der neuen Strategie eine Rolle spielt.
- 10,44 Millionen Anteile an Cipher Mining, einem Betreiber großflächiger Rechenzentren – also dem Rückgrat für KI, Blockchain und Cloud-Dienste.
Die Auswahl zeigt eine klare Linie: SoftBank fokussiert sich auf Unternehmen, die fundamentale Tech-Infrastruktur bereitstellen – von Silizium über Software bis hin zur Energie-intensiven Rechenleistung.
SoundHound raus – Risiko reduziert
Ein deutliches Gegenzeichen setzte SoftBank beim Ausstieg aus SoundHound AI. Alle 1,07 Millionen Aktien wurden im Quartal verkauft – ein klares Abrücken vom Hype um kleinere KI-Spezialisten. Auch Beteiligungen an Globalstar (–93%), Full Truck Alliance (–25%) und Lemonade (–2,3%) wurden reduziert.
SoftBank signalisiert damit: Die Risikobereitschaft sinkt, der Fokus liegt jetzt stärker auf stabilen, skalierten Geschäftsmodellen.
SoftBank: Das wurde umgeschichtet
- Neu im Depot:
– Taiwan Semiconductor: 1,99 Mio. ADRs
– Oracle: 1,22 Mio. Aktien
– Cipher Mining: 10,44 Mio. Aktien - Ausgebaut:
– Nvidia: +20 Mio. Aktien auf 30,53 Mio. - Reduziert:
– Globalstar: -93% auf 321.000 Aktien
– Full Truck Alliance: -25% auf 3,12 Mio. Aktien
– Lemonade: -2,3% auf 10,45 Mio. Aktien - Komplett verkauft:
– SoundHound AI (1,07 Mio. Aktien)
Quelle: 13F-Formular SoftBank Q1 2025
SoftBank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftBank-Analyse vom 19. Juni liefert die Antwort:
Die neusten SoftBank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftBank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.