SoFi überrascht mit starkem Wachstum – Prognose für 2025 angehoben

SoFi glänzt mit starkem Quartalswachstum und optimistischer Jahresprognose. Kann der Finanzdienstleister seinen Erfolgskurs fortsetzen?

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 33% übertrifft Markterwartungen
  • Gewinn je Aktie doppelt so hoch wie prognostiziert
  • Financial Services verzeichnet Umsatzplus von 101%
  • Angehobene Jahresprognose unterstreicht Zuversicht

Starke Zahlen sorgen für Rückenwind: SoFi Technologies hat mit seinen Quartalszahlen positiv überrascht und die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. Der Finanzdienstleister setzt damit seine Erfolgsstory fort und hebt gleichzeitig seine Jahresprognose an – Anleger reagierten prompt begeistert.

Umsatz und Gewinn über den Erwartungen

Im ersten Quartal 2025 steigerte SoFi den bereinigten Nettoumsatz um 33% auf 772 Millionen Dollar, der höchste Anstieg seit fünf Quartalen. Damit übertraf das Unternehmen die Markterwartungen deutlich. Auch beim Gewinn konnte SoFi glänzen: 6 Cent je Aktie standen am Ende zu Buche, doppelt so viel wie von Analysten erwartet.

Besonders positiv fiel auf, dass das Wachstum breit abgestützt war. Alle Geschäftsbereiche – von Krediten über Bankdienstleistungen bis hin zu Investitionen – legten spürbar zu.

Finanzdienstleistungen als Wachstumstreiber

Im Segment Financial Services konnte SoFi den Umsatz auf 303 Millionen Dollar mehr als verdoppeln. Ein Wachstum von 101% gegenüber dem Vorjahreszeitraum spricht eine klare Sprache. Zudem erreichte die gebührenbasierte Umsatzquelle mit 315 Millionen Dollar einen neuen Rekordwert – ein wichtiger Schritt zur breiteren Aufstellung abseits des klassischen Kreditgeschäfts.

Auch bei den Kreditvergaben gab es kräftige Zuwächse: Die Studentendarlehen legten um 59% auf 1,2 Milliarden Dollar zu, die Hypothekendarlehen stiegen um 54%.

SoFi Technologies Aktie Chart

Angehobene Prognose unterstreicht Zuversicht

Nach dem erfolgreichen Quartal traut sich SoFi mehr für 2025 zu. Der Konzern erwartet jetzt einen bereinigten Umsatz zwischen 3,235 und 3,310 Milliarden Dollar, leicht höher als bisher angenommen. Beim Gewinn je Aktie wird nun ein Wert zwischen 27 und 28 Cent angepeilt – zuvor hatte die Spanne bei 25 bis 27 Cent gelegen.

Auch beim operativen Gewinn (bereinigtes EBITDA) setzt SoFi eine Schippe drauf: Statt 845 bis 865 Millionen Dollar erwartet das Management nun 875 bis 895 Millionen Dollar. CEO Anthony Noto zeigte sich überzeugt, dass SoFi auf dem besten Weg sei, eine der Top 10 Finanzinstitutionen in den USA zu werden.

SoFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoFi Technologies-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SoFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SoFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SoFi Technologies-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SoFi Technologies. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SoFi Technologies Analyse

SoFi Technologies Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SoFi Technologies
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SoFi Technologies-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x