Dividende: Wer aktuell in die Aktie von Societe Generale investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 8,91 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche Handelsbanken einen Mehrertrag in Höhe von 6,19 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens höher aus, womit sich die Bewertung „Buy“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
Technische Analyse: Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Societe Generale-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 34,59 EUR. Damit liegt der letzte Schlusskurs (24,02 EUR) deutlich darunter (Unterschied -30,56 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als „Sell“ Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Für diesen (28,72 EUR) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-16,36 Prozent Abweichung). Die Societe Generale-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. Die Societe Generale-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem „Sell“-Rating versehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Societe Generale?
Sentiment und Buzz: Bei Societe Generale konnte in den letzten Wochen eine deutliche Veränderung des Stimmungsbildes hin zum Negativen festgestellt werden. Eine Änderung des Stimmungsbildes kommt zustande, wenn die Masse der Marktteilnehmer in den sozialen Medien, die die Grundlage dieser Auswertung bilden, eine Tendenz hin zu besonders positiven oder negativen Themen hat. Da bei Societe Generale in diesem Punkt negative Auffälligkeiten registriert wurden, bewerten wir dieses Kriterium mit „Sell“. In Bezug auf die Stärke der Diskussion oder anders ausgedrückt, die Veränderung der Anzahl der Beiträge, war dagegen eine höhere Aufmerksamkeit über das Unternehmen feststellbar. Dies honorieren wir mit einer „Buy“-Bewertung. Zusammengefasst bekommt Societe Generale für diese Stufe daher ein „Sell“.
Relative Strength Index: Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Societe Generale-Aktie: der Wert beträgt aktuell 86,77. Demzufolge ist das Wertpapier überkauft, wir vergeben somit ein „Sell“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Entgegen dem RSI7 ist Societe Generale hier weder überkauft noch -verkauft. Für den RSI25 wird das Wertpapier daher mit „Hold“ eingestuft. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Societe Generale damit ein „Sell“-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Societe Generale-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Societe Generale jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Societe Generale-Analyse.
Societe Generale: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...