Bitcoin (CRYPTO: BTC) erlebte im vergangenen Monat einen heftigen Flash-Crash, der den Kurs um über 70% unter sein Allzeithoch fallen ließ. Nach Terra’s (CRYPTO: LUNA) Black-Swan-Ereignis, den CPI-Daten zur Inflation und der Zinserhöhung der US-Notenbank haben sich die turbulenten Marktbedingungen fortgesetzt.
Bären profitieren von Leerverkäufen
Während es zahlreiche Anleger gibt, die von Bitcoin profitieren, indem sie ihn halten, mit ihm Swing-Trading betreiben oder ihn longieren, gibt es eine große Kategorie von Bitcoin-Bären, die von Leerverkäufen profitieren. Bitcoin wird derzeit bei 20.587 $ gehandelt und liegt damit unter seinem Allzeithoch von über 68.000 $.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?
Händler, die Bitcoin am 31. Mai mit einem Einstiegskurs von 32.095 $ geshortet haben und bei 20.587 $ ausgestiegen sind, hätten unter der Annahme eines 10-fachen Hebels eine Eigenkapitalrendite von 558,99 % erzielt. Derselbe Handel, der mit einem 5-fachen Hebel durchgeführt wurde, würde eine Eigenkapitalrendite von 279,5 % erbringen. Würde derselbe Handel ohne Leverage durchgeführt, wäre die Eigenkapitalrendite der Gewinnprozentsatz, d.h. 55,90%.
Altcoins erleben eine viel größere Preisvolatilität
Während Bitcoin relativ stabil ist, erleben andere Altcoins eine viel größere Preisvolatilität, insbesondere bei Marktabstürzen. Daher haben Händler, die im vergangenen Monat Leerverkäufe auf dem Kryptowährungsmarkt getätigt haben, beträchtliche Gewinne erzielt, was ein Liquidationsrisiko für umfangreiche Long-Positionen darstellt. Angesichts der anhaltenden Marktunsicherheit ist es für Investoren und Händler unerlässlich, mit Vorsicht vorzugehen und nur das Kapital zu riskieren, das sie sich leisten können zu verlieren.
Bitcoin kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Bitcoin jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bitcoin-Analyse.