Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, ein führender Anbieter von Software für die digitale Transformation und automatisierte Datenmigrationen im SAP-Umfeld, hat erneut das Lünendonk-Siegel für führende mittelständische IT-Beratungsunternehmen in Deutschland erhalten. In dem jährlich von Lünendonk & Hossenfelder erstellten Ranking der führenden Anbieter, das insgesamt 20 Unternehmen umfasst, kletterte der Transformationsspezialist im Vergleich zum Vorjahr um fünf Plätze nach oben und belegt nun den vierten Rang.
Einblick in die Struktur und Entwicklung des deutschen IT-Marktes
Die Liste „Führende mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland“ ist Teil der Lünendonk-Studie „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“. Für die Studie wurden neben rund 90 IT-Dienstleistern auch rund 140 IT-Verantwortliche aus dem gehobenen Mittelstand sowie aus Großunternehmen und Konzernen befragt. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die Struktur und Entwicklung des deutschen IT-Marktes aus der Sicht von IT-Dienstleistern und Anwenderunternehmen und zeigen wichtige Technologietrends auf.
Anerkanntes Marktbarometer
‚Die Lünendonk-Listen gelten als anerkanntes Marktbarometer, und das Siegel zeigt unsere starke Position im Markt für Business Transformation‘, sagt Oliver Schwede, General Manager Central Europe, SNP. Wenn es darum geht, SAP-Systeme schnell und sicher zu transformieren, nutzen und fragen 70 Prozent der DAX-Unternehmen Software und Beratungsleistungen von SNP nach. Das verbesserte Ranking unterstreicht unsere Bedeutung im Markt. Wir freuen uns über das Ergebnis, denn es bestätigt unsere Strategie und unser Produktportfolio, das eine nahtlose End-to-End-Lösung und eine 360-Grad-Sicht auf die Daten bietet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SNP Schneider-Neureither, Partner?
Neben Großkonzernen weltweit unterstützt SNP mit seiner Softwareplattform CrystalBridge auch viele mittelständische Unternehmen, die bei der Umstellung auf die Cloud und SAP S/4HANA vor unterschiedlichen Herausforderungen stehen. Mit fast 30 Jahren Erfahrung, Best Practices und Expertise ist das Unternehmen in der Lage, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und spezielle Anforderungen zu erfüllen. Auf diese Weise hat SNP das Vertrauen von mittelständischen Unternehmen wie der Cleanpart Group und Dinkelacker-Schwaben Bräu gewonnen. Neben den eigenen Softwarelösungen und Beratungsleistungen setzt SNP erfolgreich auf etablierte Partnerschaften mit namhaften IT-Beratungsunternehmen und Systemhäusern.
Über SNP
SNP ist ein weltweit führender Anbieter von Software für das Management komplexer digitaler Transformationsprozesse. Anstelle von klassischer IT-Beratung im ERP-Umfeld bietet SNP einen automatisierten Ansatz mit speziell entwickelter Software: Mit der Datentransformationsplattform CrystalBridge® und dem SNP BLUEFIELDTM-Ansatz können Unternehmen ihre IT-Landschaft deutlich schneller restrukturieren und modernisieren sowie sicherer auf neue Systeme oder Cloud-Umgebungen migrieren. Das verschafft den Kunden deutliche Qualitätsvorteile bei gleichzeitiger Zeit- und Kostenersparnis.
Die SNP-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.300 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Heidelberg erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von rund 167 Millionen Euro. Sie betreut multinationale Unternehmen aus allen Branchen. SNP wurde 1994 gegründet, ging im Jahr 2000 an die Börse und ist seit August 2014 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet (ISIN DE0007203705). Seit 2017 firmiert das Unternehmen als Europäische Gesellschaft (Societas Europaea/SE).
SNP Schneider-Neureither, Partner kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich SNP Schneider-Neureither, Partner jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SNP Schneider-Neureither, Partner-Analyse.
SNP Schneider-Neureither, Partner: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...