Wie im heute veröffentlichten Geschäftsbericht berichtet, hat SNP ein neues Strategieprogramm ELEVATE aufgelegt, um den Fokus des weiteren Wachstums auf nachhaltige Profitabilität zu stärken. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Vorstand der SNP heute beschlossen, diesen Fokus auf nachhaltige Profitabilität durch die Einstellung eines neuen Finanzvorstands zu unterstützen. Unmittelbar nach dieser Entscheidung haben sich der Verwaltungsrat und Prof. Dr. Heiner Diefenbach einvernehmlich darauf verständigt, dass er sein Amt als Geschäftsführer und Finanzvorstand mit Wirkung zum 31. März 2022 niederlegen und das Unternehmen verlassen wird. Der Verwaltungsrat dankt Prof. Diefenbach für seine etwas mehr als zweijährige Amtszeit. Die Suche nach einem Nachfolger wird unverzüglich eingeleitet.
Geschäftsführer!
Außerdem hat der Verwaltungsrat beschlossen, Prof. Dr. Thorsten Grenz mit sofortiger Wirkung zum Geschäftsführer der SNP zu bestellen. Prof. Grenz wird bis zum erfolgreichen Abschluss der Suche nach einem Nachfolger die Position des Finanzvorstands von SNP interimistisch übernehmen. Prof. Grenz ist ein erfahrener Manager und Finanzexperte mit ausgewiesener Erfahrung als CFO und CEO in verschiedenen Unternehmen. Prof. Grenz berät SNP bereits seit Anfang 2022 in Finanzfragen. Er ist daher bereits mit der SNP, ihrem Geschäftsmodell und ihrer Strategie sowie mit ihren Finanz- und Geschäftsprozessen vertraut. In früheren Stationen seiner Karriere war Prof. Grenz unter anderem Interims-CFO der Schaltbau Holding AG, CEO von Veolia Environmental Service und Veolia Deutschland, Operating Partner von 3i plc, CFO der Hero AG, CEO und zuvor CFO der Mobilcom AG, CFO der Hapag-Lloyd Container Line sowie Associate Principal bei McKinsey & Company, Inc.
‚Mit der Ankündigung unseres Strategieprogramms ELEVATE und der Veröffentlichung unserer Finanzberichterstattung für das Jahr 2021 ist es nun an der Zeit, die Weichen für die Umsetzung unserer auf profitables Wachstum ausgerichteten Strategie zu stellen‘, so Prof. Dr. Claus Heinrich, Vorstandsvorsitzender von SNP. Die Rolle des Finanzvorstands ist für die Umsetzung der Strategie von entscheidender Bedeutung. Daher planen wir, diese Position mit einer außergewöhnlich starken, engagierten und kompetenten Persönlichkeit neu zu besetzen. Wir sind sehr dankbar, dass uns Prof. Grenz mit seiner profunden Expertise und Erfahrung als Interims-CFO unterstützen wird, bis wir den Rekrutierungsprozess abgeschlossen haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SNP Schneider-Neureither, Partner?
Über SNP
SNP ist ein weltweit führender Anbieter von Software für das Management komplexer digitaler Transformationsprozesse. Anstelle von klassischer IT-Beratung im ERP-Umfeld bietet SNP einen automatisierten Ansatz mit eigens entwickelter Software: Mit der Data Transformation Platform CrystalBridge(R) und dem SNP BLUEFIELDTM-Ansatz können Unternehmen ihre IT-Landschaft deutlich schneller und sicherer restrukturieren und modernisieren sowie auf neue Systeme oder Cloud-Umgebungen migrieren. Das verschafft den Kunden klare Qualitätsvorteile bei gleichzeitiger Zeit- und Kostenersparnis.
Die SNP-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.350 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Heidelberg erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von rund 144 Millionen Euro. Sie betreut multinationale Unternehmen aus allen Branchen. SNP wurde 1994 gegründet, ging im Jahr 2000 an die Börse und ist seit August 2014 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet (ISIN DE0007203705).
Sollten SNP Schneider-Neureither, Partner Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich SNP Schneider-Neureither, Partner jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SNP Schneider-Neureither, Partner-Analyse.
SNP Schneider-Neureither, Partner: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...