Wie performt SMA Solar im Marktvergleich?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Sma Solar mit einer Rendite von -45,42 Prozent mehr als 81 Prozent darunter. Die „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 52,38 Prozent. Auch hier liegt Sma Solar mit 97,8 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
SMA Solar: Analysten heben Daumen
Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Sma Solar 2 mal die Einschätzung buy, 1 mal die Einschätzung Hold sowie 0 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite aus das Rating „Buy“. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Sma Solar vor. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 29,78 EUR. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 98,12 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 59 EUR. Diese Entwicklung betrachten wir als „Buy“-Einschätzung. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten die Stufe „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SMA Solar?
Fundamentalanalyse und KGV der Aktie
Die Aktie von Sma Solar gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als unterbewertet. DennDas KGV liegt mit 34,58 insgesamt 7 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt im Segment „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“, der 37,38 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Was sagen die Technischen Analysten?
Der Durchschnitt des Schlusskurses der Sma Solar-Aktie für die letzten 200 Handelstage liegt aktuell bei 41,15 EUR. Der letzte Schlusskurs (29,78 EUR) weicht somit -27,63 Prozent ab, was einer „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht entspricht. Schauen wir auf den Durchschnitt aus den letzten 50 Handelstagen. Für diesen (36,27 EUR) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-17,89 Prozent Abweichung). Die Sma Solar-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. Unterm Strich erhält erhält die Sma Solar-Aktie damit für die einfache Charttechnik ein „Sell“-Rating.
Sollten SMA Solar Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich SMA Solar jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SMA Solar-Analyse.