Nach Unternehmen oder News suchen

SMA Solar-Aktie: Ein Dämpfer – oder?

SMA Solar verzeichnet deutlichen Gewinnrückgang, setzt auf Innovation und erlebt überraschende Kurserholung.

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang auf 327,7 Millionen Euro
  • Operatives Ergebnis um 75% gesunken
  • Kursziel von Deutsche Bank auf 19 Euro erhöht
  • Ausgaben für Forschung um 10% gesteigert

Noch vor einem Jahr feierte SMA Solar Rekordaufträge, nun heißt das Stichwort Schadensbegrenzung. Der Quartalsbericht zum 8. Mai legte offen, wie heftig die Flaute im weltweiten PV-Markt zugeschlagen hat. Der Umsatz sank moderat auf 327,7 Millionen Euro, getragen von einem späten Run europäischer Installateure auf Speichersysteme, doch das operative Ergebnis sackte auf 11,4 Millionen Euro ab – ein Absturz um mehr als drei Viertel gegenüber dem Vorjahr.

SMA Solar Aktie Chart

Vorstandschef Jürgen Reinert rechnet für 2025 rechnet noch mit einem Umsatz zwischen 1,5 bis 1,65 Milliarden Euro, leicht unter den Konsensschätzungen. Das EBITDA soll sich zwischen 70 und 110 Millionen Euro bewegen, nachdem im Februar noch bis zu 210 Millionen Euro in Aussicht standen. Kurzfristige Gründe sind leicht benannt: höhere Lagerbestände bei US-Distributoren, zögerliche Nachfrage in Brasilien und die Furcht vor neuen EU-Schutzzöllen auf chinesische Module.

So reagiert die Börse!

Die Börse reagierte erst geschockt – das Papier rutschte auf ein 52-Wochen-Tief fing sich aber rasch. Im vergangenen Handelsmonat wird nun ein Gewinn von 47 Prozent ausgewiesen . Die Deutsche Bank Research hob das Kursziel sogar von 17 auf 19 Euro und verweist darauf, dass SMA trotz Marge­ndruck weiterhin positive Free-Cashflows liefert und seine Lieferketten dank europäischer Fertigung weniger von Asientransporten abhängig sind. Kritischer bleibt die DZ Bank mit einem fairen Wert von 14 Euro; sie unterstellt, dass der jüngste Preisrutsch bei Wechselrichtern erst 2026 auslaufen wird.

Ein gutes Rezept?

SMA setzt gegen den Gegenwind ein klares Rezept: Der Konzern stockt Ausgaben für Forschung und Entwicklung um zehn Prozent auf, um Hybrid­inverter für Großspeicher schneller in Serie zu bringen, und prüft erstmals einen Ser­vicevertrag für Industriekunden, bei dem Wartungspauschalen die volatile Hardwaremarge glätten sollen. Entscheidend ist allerdings, ob die Sommersaison eine Bestellwelle lostritt.

Bleibt sie aus, droht der SMA Solar-Aktie ein weiteres Ergebnisloch; ziehen Installateure nach, könnte sich das heutige Bewertungsniveau als antizyklische Gelegenheit entpuppen. Aktuell deutet das Orderbuch in Niestetal jedenfalls auf vorsichtig steigende Abrufe – ein zartes Signal, noch weit entfernt vom Boom der Vorjahre.

SMA Solar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SMA Solar-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten SMA Solar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SMA Solar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SMA Solar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SMA Solar-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SMA Solar. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SMA Solar Analyse

SMA Solar Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SMA Solar
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SMA Solar-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x