Skechers hat im 2. Halbjahr die hohe Wachstumsdynamik des 1. Halbjahres aufrechterhalten können und mit neuen Rekordwerten beim Umsatz und Gewinn geglänzt. Mit der Kombination aus Style, Innovation, Komfort und gutem Preis-/Leistungsverhältnis trifft die Marke den Nerv der Zeit und schafft es, weltweit Marktanteile zu gewinnen. Sowohl der heimische Markt (+33,4%) als auch das internationale Geschäft (+39%) trugen zu dem hohen Umsatzplus (+36,7%) bei.
Wie skalierbar Skechers Geschäftsmodell ist, zeigt sich an dem sinkenden Anteil der operativen Kosten am Umsatz bei wachsendem Volumen. Gegenüber 2020 sank der Anteil von 45,1 auf 40,2%. Die operative Marge kletterte von 2,9 auf 9,5%, allerdings litt das Vorjahr unter den Pandemie-Restriktionen. Mit 741 Mio $ lag der Gewinn deutlich über unserer Schätzung, was aber in erster Linie auf einen einmaligen, positiven Steuereffekt in Höhe von 347 Mio $ im 4. Quartal zurückgeht. Auch 2022 setzt der Konzern auf weiteres Wachstum, dessen Tempo sich aber normalisieren soll und in der Größenordnung von 13% erwartet wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Skechers USA?
Dank Produktneuheiten, plattformübergreifender Marketingkampagnen, Gewinnung neuer Markenbotschafter und dem Launch neuer E-Commerce-Seiten weltweit und erster Schritte in das Metaverse (eine virtuelle digitale Welt) will Skechers auch über 2022 hinaus wachsen und 2026 die 10 Mrd $ Umsatzmarke knacken. Sollte dieses Ziel erreicht und auch 2026 eine Umsatzrendite von mehr als 6% erwirtschaftet werden, verfügt der Titel mit einem 2022er KGV von knapp 17 über ein sehr gutes Chance-/Risikoprofil.
Sollten Skechers USA Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Skechers USA jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Skechers USA-Analyse.