Skechers‑Aktie: Knaller!

3G Capital übernimmt Skechers für 9,4 Milliarden US-Dollar mit 27% Aufschlag. Das Management bleibt, während die Börsennotierung endet.

Auf einen Blick:
  • Größter Sneaker-Deal der Geschichte mit 9,4 Mrd. USD
  • 27% Aufschlag auf den bisherigen Aktienkurs
  • Management und Hauptsitz bleiben erhalten
  • Börsennotierung endet nach Deal-Abschluss

Am 5.  Mai gaben Skechers und 3G Capital den größten Sneaker‑Deal der Geschichte bekannt: 9,4  Milliarden  US-Dollar Kaufpreis, bar bezahlt oder wahlweise 57  US-Dollar plus eine nicht übertragbare Beteiligung am neuen Private‑Parent. Das entspricht einem 27-prozentigem Aufschlag auf den vorherigen Schlusskurs. Dabei bleiben der CEO Robert  Greenberg, Präsident Michael  Greenberg und das gesamte Top‑Management weiterhin an Bord; der Hauptsitz in Manhattan wird nicht angerührt.

Skechers USA Aktie Chart

Warum 3G jetzt einsteigt!

3G Capital setzt auf sein bewährtes Playbook: Kosten trimmen, Supply‑Chain digitalisieren und Skaleneffekte bis zum letzten Schnürsenkel heben. Skechers ist mit weltweit 5.300 Stores die Nummer  drei im Sport‑Schuhmarkt, kämpft jedoch seit Monaten mit Margendruck durch Frachtkosten und Asien‑Zölle. Im Privatbesitz kann 3G aggressiv in Automatisierung investieren, ohne jedes Quartal Zahlen liefern zu müssen. Analysten sehen zusätzlich Potenzial für Lizenzdeals – von Apparel‑Kapseln bis hin zu Metaverse‑Sneaker‑Drops – die öffentlich zu volatil für die Prognosen wären.

Die Nebenwirkungen und der langfristige Ausblick!

Für Anleger bedeutet das Angebot voraussichtlich das Ende der Skechers‑Notierung im S&P MidCap 400, sobald der Deal im dritten Quartal formell durch ist. Passive Fonds müssen ihre Positionen liquidieren – kurzfristig ein Kaufdruckverstärker. Strategisch signalisiert das Geschäft zwei Dinge: Zum einen hat Private‑Equity den Appetit zurückgewonnen, trotz hoher Zinsen. Darüber hinaus könnten im Bekleidungs‑Segment weitere Übernahmeziele folgen; Namen wie Deckers oder Crocs kursieren bereits.

Offenes Preisschild!

Sollten Kartellbehörden oder Aktionäre den Deal blockieren, bleibt Skechers ein potenzielles Übernahmeziel – allerdings mit offenem Preisschild und neu geweckten Erwartungen. In jedem Fall hat die Transaktion das Bewertungs­niveau der gesamten Schuhbranche angehoben: Nike, Puma & Co. gewinnen indirekt, weil ein relativer Peer mit einem satten Premium verschwindet.

Was ist zu tun?

Wer also als Aktionär aussteigt, kassiert eine solide Prämie. Wer an der Seite von 3G weitersegelt, setzt auf radikale Effizienz und langfristige Markenstärkung – allerdings ohne die Transparenz eines börsennotierten Unternehmens. Ein klassischer Trade‑off zwischen sofortigem Cash‑Out und geduldigem Value‑Play im Private‑Equity‑Käfig.

Skechers USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Skechers USA-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Skechers USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Skechers USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Skechers USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Skechers USA-Analyse vom 07. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Skechers USA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Skechers USA Analyse

Skechers USA Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Skechers USA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Skechers USA-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x