Anleger verdienen kaum an der Dividende
Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. Sixt liegt mit einer Dividendenrendite von 3,66 Prozent aktuell unter dem Branchendurchschnitt. Die „Straße und Schiene“-Branche hat einen Wert von 21,93, wodurch sich eine Differenz von -18,27 Prozent zur Sixt-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine „Sell“-Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.
Sixt VZ: Wie lässt sich der Kursverlauf bewerten?
Sixt erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 54,89 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Straße und Schiene“-Branche sind im Durchschnitt um 246,12 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -191,23 Prozent im Branchenvergleich für Sixt bedeutet. Der „Industrie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 57,33 Prozent im letzten Jahr. Sixt lag 2,44 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die ähnliche Rendite im Sektorvergleich und die Unterperformance im Branchenvergleich führt zu einem „Hold“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sixt VZ?
Sixt VZ: Wo liegt die Kursprognose?
Von Analysten wird die Sixt-Aktie aktuell mit „Buy“ bewertet. Dieses Rating setzt sich aus 6 „Buy“-, 2 „Hold“- und 1 „Sell“-Bewertungen zusammen, welche in den letzten zwölf Monaten abgegeben wurden. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Sixt vor. Legt man die durchschnittliche Kursprognose der Analysten zugrunde (124,25 EUR) hat das Wertpapier ein Abwärtspotential von -20,05 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 155,4 EUR), was einer „Sell“-Empfehlung entspricht. Alles in allem erhält Sixt eine „Hold“-Bewertung für diesen Abschnitt der Analyse.
Der Trend spricht für die Aktie
Die Sixt ist mit einem Kurs von 155,4 EUR inzwischen +1,75 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Hold“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Buy“, da die Distanz zum GD200 sich auf +22,44 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Buy“ ein.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sixt VZ-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Sixt VZ jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Sixt VZ-Analyse.