Anleger sind gewarnt – Aktie überkauft
Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Sixt anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSIdieser liegt momentan bei 70,07 Punkten, was bedeutet, dass die Sixt-Aktie überkauft ist. Demzufolge erhält sie ein „Sell“-Rating. Nun zum RSI25Der RSI25 liegt bei 58,84, was bedeutet, dass Sixt hier weder überkauft noch -verkauft ist, im Gegensatz zum RSI7. Das Wertpapier wird somit abweichend als „Hold“ eingestuft. Damit erhält Sixt eine „Sell“-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.
Sixt VZ aktuell ein Underperformer
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 54,89 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Sixt damit 2,72 Prozent unter dem Durchschnitt (57,61 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Straße und Schiene“ beträgt 249,43 Prozent. Sixt liegt aktuell 194,54 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sixt VZ?
Das denken die Anleger über Sixt VZ
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Sixt wurde in den letzten zwei Wochen eher neutral diskutiert. An einem Tag zeigte das Stimmungsbarometer auf grün, negative Diskussionen konnten nicht aufgezeichnet werden. Größtenteils neutral eingestellt waren die Anleger an insgesamt zwei Tagen. In den vergangenen ein, zwei Tagen gibt es keine besonders positiven oder negativen Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Hold“-Einschätzung. Dadurch erhält Sixt auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Hold“-Bewertung.
Auf welchen Niveau bewegt sich das KGV?
Die Aktie von Sixt gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als überbewertet. DennDas KGV liegt mit 36,7 insgesamt 36 Prozent höher als der Branchendurchschnitt im Segment „Straße und Schiene“, der 26,92 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse die Einstufung „Sell“.
Sollten Sixt VZ Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Sixt VZ jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Sixt VZ-Analyse.