Das Kursbild von Sixt
Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Sixt-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 135,18 EUR mit dem aktuellen Kurs (114,8 EUR), ergibt sich eine Abweichung von -15,08 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Dieser beträgt aktuell 113,79 EUR, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (+0,89 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Sixt ergibt, die Aktie erhält eine „Hold“-Bewertung. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Magere Dividendenrendite
Sixt schüttet gegenüber dem Durchschnitt der Branche Straße und Schiene auf Basis der aktuellen Kurse eine Dividendenrendite von 3,71 % und somit 25,97 Prozentpunkte weniger als die im Mittel üblichen 29,68 % aus. Der Ertrag ist somit niedriger und führt zur Einstufung „Sell“.
RSI-Signal bereitet den Anlegern Sorge
Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Sixt-Aktieder Wert beträgt aktuell 71,72. Demzufolge ist das Wertpapier überkauft, wir vergeben somit ein „Sell“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Im Gegensatz zum RSI der letzten 7 Handelstage ist Sixt auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft. Die somit abweichende Bewertung der Aktie für den 25-Tage-RSI ist daher ein „Hold“-Rating. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Sixt damit ein „Sell“-Rating.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sixt?
Wie ist die Kursentwicklung zu bewerten?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Sixt mit einer Rendite von -10,13 Prozent mehr als 62 Prozent darunter. Die „Straße und Schiene“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 220,06 Prozent. Auch hier liegt Sixt mit 230,19 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sixt: Wie ist die Stimmungslage der Anleger?
Sixt wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders positiv bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Buy“. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Buy“-Einstufung.
Das Stimmungsbild bei Sixt
Sixt lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. KonkretDie Aktie hat dabei die übliche Aktivität im Netz hervorgebracht. Dies deutet auf eine mittlere Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Hold“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren, was eine Einschätzung als „Hold“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Sixt in diesem Punkt die Einstufung“Hold“.
Sixt kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Sixt jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Sixt-Analyse.