Sixt-Aktie: Untröstlich!

Die Sixt-Aktie hütet weiterhin den Kurskeller und nach der jüngsten Gewinnwarnung scheinen die Anleger vollständig das Interesse verloren zu haben.

Auf einen Blick:
  • Weiterhin keine Erholung für die Sixt-Aktie.
  • Bereits zu Monatsbeginn stürzte der Titel nach schwachen Zahlen ungebremst in die Tiefe.
  • Von einer Erholung fehlt seither jede Spur.

Bereits zu Monatsbeginn schockte Sixt die Anleger mit einer Gewinnwarnung. Die schwache Entwicklung rund um E-Autos hinterlassen bei dem Autovermieter immer tiefere Spuren und in absehbarer Zukunft müssen Anlegerinnen und Anleger sich wohl auf eher schwierige Zeiten einstellen. Die Strategie wurde zwar bereits neu ausgerichtet, doch Effekte davon sind wohl frühestens im kommenden Jahr zu erwarten.

Die Aktie reagierte darauf bereits mit einem herben Abverkauf. In der ersten Mai-Woche purzelten die Kurse zeitweise um etwa 15 Prozent in die Tiefe. Darauf folgte nur eine sehr bescheidene Erholung, die mittlerweile schon wieder vollständig abverkauft wurde. Am Wochenende standen magere 76,15 Euro auf dem Ticker.

Fällt Sixt noch tiefer?

Nur mit Mühe und Not hält sich die Sixt-Aktie noch über dem 52-Wochen-Tief welches bei 74,95 Euro zu verorten ist. Von Zuversicht ist da auf Anlegerseite nicht viel zu spüren und auch die Charttechnik spricht eine deutliche Sprache. Seit Jahresbeginn hat der Börsenwert des Konzerns sich um etwa ein Viertel verschlechtert.

Sixt Aktie Chart

Ein neuerlicher Test der jüngsten Tiefs ist leider kaum auszuschließen. Optimisten erkennen darin zwar auch die Chance einer Bestätigung, was eine (technische) Erholungsbewegung umso wahrscheinlicher machen würde. Doch Stand heute ist eben auch ein Durchbruch in neue Tiefen denkbar.

Abwarten?

Das gilt vor allem, solange es keine nennenswerten Neuigkeiten gibt, die dem Kurs wieder etwas auf die Sprünge helfen könnten. Zwar zeigen die Analysten sich noch einigermaßen optimistisch mit Kurszielen, die gerne mal im dreistelligen Bereich liegen. Doch da nicht wenige Experten schon mit ihren vorherigen Prognosen recht weit daneben lagen, schenken die Aktionäre dem Ganzen derzeit nicht allzu viel Beachtung. Es bleibt wohl nur, auf bessere Zeiten zu warten und bis dahin bietet sich die Seitenlinie zum Verweilen an.

Sixt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sixt-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Sixt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sixt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sixt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sixt-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Sixt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Sixt Analyse

Sixt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Sixt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Sixt-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)