Sixt: Wie ist der Kurs zu bewerten?
Aus den letzten 200 Handelstagen errechnet sich für die Sixt-Aktie ein Durchschnitt von 135,51 EUR für den Schlusskurs. Der Schlusskurs am letzten Handelstag lag bei 118 EUR (-12,92 Prozent Unterschied) und wir vergeben daher eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht. Neben dem 200-Tages-Durchschnitt wird auch der 50-Tages-Durchschnitt oft im Rahmen der Charttechnik analysiert. Für diesen Wert (114,11 EUR) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (+3,41 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Sixt-Aktie, und zwar ein „Hold“-Rating. Sixt erhält so insgesamt für die einfache Charttechnik eine „Hold“-Bewertung.
Maue Dividendenrendite bei Sixt
Das Verhältnis zwischen Dividende und Aktienkurs beträgt bei Sixt aktuell 3,71. Damit ergibt sich eine negative Differenz von -25,97 Prozent zum Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen aus der Branche „Straße und Schiene“. Sixt bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten heute deshalb eine „Sell“-Bewertung.
Wie gut schneidet Sixt bei Anlegern ab?
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Sixt im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich positive Meinungen veröffentlicht. Zudem beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um Sixt. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Buy“-Bewertung aus. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sixt?
Aktie kann nicht Schritt halten
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -10,13 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Sixt damit 61,71 Prozent unter dem Durchschnitt (51,57 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Straße und Schiene“ beträgt 220,06 Prozent. Sixt liegt aktuell 230,19 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Was ergeben die Werte für das Sentiment?
Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Sixt für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei die übliche Aktivität im Netz hervorgebracht. Daher erhält Sixt für diesen Faktor die Einschätzung „Hold“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung weist kaum Änderungen auf. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Hold“-Einstufung. Damit ist Sixt insgesamt ein „Hold“-Wert.
Positives Zeichen aus dem RSI
Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Sixt. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 12,06 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Sixt momentan überverkauft ist. Die Aktie wird somit als „Buy“ eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Der RSI25 liegt bei 43,64, was bedeutet, dass Sixt hier weder überkauft noch -verkauft ist, im Gegensatz zum RSI7. Das Wertpapier wird somit abweichend als „Hold“ eingestuft. Sixt wird damit unterm Strich mit „Buy“ für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sixt-Analyse vom 15.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Sixt jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Sixt-Analyse.