Die Sixt-Aktie hat im laufenden Jahr an Wert zugelegt: Seit Januar ist der Titel an der Xetra um 6,30 Prozent gestiegen. In der vergangenen Woche ging es für das Unternehmen weiter im Rallye-Modus: 4,15 Prozent stieg der Kurs in den letzten fünf Handelstagen. Bis 14:40 Uhr mitteleuropäischer Zeit büßte das Sixt-Papier im Tagesverlauf jedoch 2,15 Prozent ein und notierte somit bei 161,85 Euro.
Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der Sixt-Aktie belief sich an der Xetra in den vergangenen 20 Tagen auf 23,500 Anteile – etwa 0,09 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Zuletzt gab es jedoch auch Tage mit einem deutlich höheren Handelsvolumen. So kauften oder verkauften Anleger am 17.12 im Tagesverlauf 56,000 Sixt-Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sixt?
Deshalb wohl überbewertet!
Dass die Sixt-Aktie mittelfristig einem positiven Trend folgt, zeigt auch ein Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit über dem GD20 (6,09 %) und GD50 (5,30 %) und dem GD100 (13,67 %). Mit einem 14-Tage-Relative-Stärke-Index von 67,87 kann der Titel unter bestimmten Marktbedingungen als „überkauft“ gewertet werden.
Eine interessante Empfehlung!
Der Konsens der Analysehäuser ist in Bezug auf die weitere Entwicklung der Sixt-Aktie ohne klare Tendenz. Das aktuelle Konsens-Kursziel von insgesamt acht Analysten liegt bei 166,34 €, wobei sich die Schätzungen in einer Spanne von 126,00 bis 195,00 € bewegen. Das Prädikat „Kaufen“ verleihen sechs der Experten, „Aufstocken“ keiner, „Halten“ einer, „Reduzieren“ einer und „Verkaufen“ keiner. Auf einer Skala von 10 für „Kaufen“ über 5 für „Halten“ bis 1 für „Verkaufen“ erreicht die durchschnittliche Analystenbewertung des Titels damit einen starken Wert von 8,6.
Sollten Sixt Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Sixt jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Sixt-Analyse.