Sixt-Aktie: Geht das Porsche-Kalkül auf?

Sixt meldet Meilenstein – Kooperation mit Porsche – erste Autos in Mietwagenflotte integriert – worauf der Autovermieter abzielt, lesen Sie hier.

Auf einen Blick:
  • Sixt hatte im März eine Kooperation mit Porsche geschlossen.
  • Nun hat der Autovermieter die ersten Boliden des Sportwagenbauers in seine Flotte integriert.
  • Sixt will damit auch das internationale Publikum besser ansprechen.

Im Frühling hatten Sixt und Porsche eine umfangreiche Kooperation angekündigt. Nun meldet der Autovermieter Fortschritte in dieser Sache. Demnach sind die ersten Porsche-Autos in der Sixt-Flotte verfügbar. Konkret heißt das: Kunden des Vermieters können an den Stationen in Düsseldorf, Berlin, Frankfurt, München, Köln und Hamburg auf verschiedene Modelle des Traditionsherstellers zurückgreifen.

Sixt und Porsche: „erstklassiges Mietwagenerlebnis“

Demnach sind unterschiedliche Fahrzeuge der Baureihen 911, Panamera, Cayenne, Taycan und Macan verfügbar. Letzterer ist ab der zweiten Jahreshälfte 2024 auch als Stromer im Portfolio. Unterm Strich will Sixt in den kommenden Jahren auf dem Heimatmarkt eine hohe dreistellige Zahl an fabrikneuen Porsche-Autos kaufen und sukzessive einflotten.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kunden in Deutschland ab jetzt wieder Fahrzeuge von Porsche als Mietwagen anbieten können. Die Kooperation ist ein weiterer Beleg, dass wir kontinuierlich in unser Angebot investieren, um unsere Kunden zu begeistern und ihnen ein erstklassiges Mietwagenerlebnis zu ermöglichen“, betonte Sixt-CBO Vinzenz Pflanz.

Sixt will von Porsches Reputation profitieren

Zur Einordnung: Sixt will mit den Porsche-Fahrzeugen sein Luxus-Portfolio stärken. Damit will der Konzern auch Touristen ansprechend, die für ihre Reise innerhalb Deutschlands eine zugkräftige Traditionsmarke bevorzugen. Gleichzeitig tritt Sixt als Sponsor der Rennserie von Porsche Deutschland auf, die ab dieser Saison erstmalig unter „Porsche SIXT Carrera Cup Deutschland“ firmiert. Dadurch will der Autovermieter von der weltweiten Reputation Porsches profitieren und seine Reichweite erhöhen.

Sixt Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Sixt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sixt-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Sixt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sixt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sixt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sixt-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Sixt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Sixt Analyse

Sixt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Sixt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Sixt-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)