Zum Jahresauftakt hat das Autovermietungsunternehmen einen Start nach Maß hingelegt. Dies löste eine kleine Rallye der Sixt-Aktie aus, welche seit der Ankündigung bereits um 10 % zulegen konnte.
Starke Quartalszahlen
Während das Unternehmen in insbesondere in 2020 noch stark von den Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie beeinträchtigt worden war, meldete sich Sixt im ersten Quartal 2022 mit kräftigen Umsatzsteigerungen zurück. Konkret steigerte der Konzern seine Erlöse im jüngsten Quartal um 25 % auf 580 Millionen. Auch beim EBIT legte der Autovermieter auf 80 bis 95 Millionen deutlich zu. Im Vorjahresquartal hatten Reisebeschränkungen und Corona-Auflagen noch zu einem Minus von 14 Millionen geführt gehabt. Trotz der Unsicherheiten im Zuge des Ukraine-Konflikts und der anhaltenden Pandemie rechnet Sixt im Gesamtjahr 2022 mit einem EBIT zwischen 380 und 480 Millionen Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sixt?
Hier könnten die Bullen auf Widerstand stoßen
Die Rallye der vergangenen zwei Tage steuert auf die Widerstandszone bei 140,00 € zu, an der der Kurs abprallen könnte. Im Falle eines erwartbaren Rücksetzers könnte der Kurs auf den Unterstützungsbereich bei 132,00 € zurückfallen.
Sollten Sixt Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Sixt jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Sixt-Analyse.