Der Motor der Sixt-Aktie läuft wieder. Seit Jahresbeginn ist das Papier des Autovermieters mit 40 Prozent im Plus. Zwar liegt das Allzeithoch der Aktie noch gut 25 Prozent über dem aktuellen Kursniveau, doch Sixt scheint auf einem guten Wege zu sein. Wie stehen die Chancen auf einen neuen Höchststand?
Auf Wachstumskurs
Gar nicht mal so schlecht. Der Autovermieter gibt sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn mächtig Gas. Mit einem Umsatz von knapp 3,1 Milliarden Euro erzielte Sixt im vergangenen Jahr einen historischen Höchstwert. Gegenüber 2021 betrug das Umsatzwachstum satte 34 Prozent. Auch der Gewinn vor Steuern konnte 2022 um knapp 25 Prozent auf 550 Millionen Euro gesteigert werden.
Umsatzwachstum je Quartal zum Vorjahr von Sixt
Die Prognose für das aktuelle Jahr sieht gut aus. Das Sixt-Management geht von einem erheblichen Anstieg des Konzernumsatzes aus. Inzwischen ist der Autovermieter längst nicht mehr nur auf den deutschen Markt angewiesen. 71 Prozent des Umsatzes wurden 2022 im Ausland generiert. Wachstum soll in den kommenden Jahren vor allem aus den USA und aus Kanada kommen.
Sehr breit aufgestellt
Für Sixt spricht, dass der Autovermieter sehr breit aufgestellt ist. Er bedient sowohl Geschäfts- als auch Privat- und Urlaubskunden. Vor allem das Geschäft mit Langfristvermietungen und Auto-Abos wurde in den letzten Jahren konsequent ausgebaut. Wer vom weltweiten Mobilitätsmarkt profitieren will, sollte sich die Sixt-Aktie ins Depot legen.