Die Sirona Biochem-Aktie hat in den vergangenen Monaten stark an Wert verloren. Nach einer Aufwärtsbewegung erreichte das Papier am 8. März ein 12-Monats-Hoch bei 0,560 kanadischen Dollar (CAD), doch seitdem bestimmen die Bären das Geschehen. Sie haben eine Abwärtsbewegung gestartet und den Kurs inzwischen bis auf 0,265 CAD zurückkommen lassen. Die Verluste gegenüber dem März-Hoch belaufen sich demnach auf mehr als 50 Prozent. Auf der Unterseite richten sich die Blicke nun auf die charttechnischen Haltepunkte bei 0,250 und 0,245 CAD, ehe die 0,200-CAD-Marke in den Fokus rücken würde. Weitere Unterstützungen liegen bei 0,195, 0,190 und 0,180 CAD.
Welche Erkenntnisse liefert der Ichimoku?
Der Ichimoku-Indikator unterstreicht das bärische Chartbild und spricht für eine weitere Abwärtsbewegung. Hier verläuft der Kurs unterhalb der Standardlinie (Kijun) und unterhalb der Wolke (Kumo). Daraus ergeben sich zwei bärische Signale. Die in die Zukunft projizierte Wolke weist einen rosafarbenen Körper auf und ist damit ebenfalls bärisch einzuschätzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sirona Biochem?
Seit Ende März verläuft die drehende Linie (Tenkan) unterhalb der Standardlinie. Bei der Kreuzung wurde ein Death Cross gebildet, das bärisch zu werten ist. Außerdem befindet sich die verzögerte Linie (Chikou) unterhalb des Kurses und unterhalb der Wolke – dies führt zu einem weiteren Short-Signal. Demzufolge gibt es ausschließlich bärische Signale.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sirona Biochem-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Sirona Biochem jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Sirona Biochem-Analyse.