In der Year-to-date-Betrachtung hat sich bei der Sirona Biochem-Aktie sehr wenig getan. Der Titel stieg seit dem 1. Januar 2,86 Prozent. In der vergangenen Woche hat der Kurs des Unternehmens jedoch einen Rücksetzer erlebt: Das Papier verbuchte in den letzten fünf Handelstagen ein Minus von 2,70 Prozent. Mit einem 10-prozentigen Defizit beendete das Papier auch den jüngsten Handelstag – sowie mit einem Kurs von 0,18 kanadischen Dollar.
Durchschnittlich rund 37,00 Anteile von Sirona Biochem wurden in den vergangenen 20 Tagen an der Bourse de Toronto täglich gehandelt, was 0,023 Prozent aller Aktien des Unternehmens entspricht. Zuletzt gab es jedoch auch Tage mit einem deutlich höheren Handelsvolumen. So kauften oder verkauften Anleger am 20.12 im Tagesverlauf rund 643,000 Aktien von Sirona Biochem.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sirona Biochem?
Einfach nur fair!
Dass die Sirona Biochem-Aktie zuletzt einen hartnäckigen Downswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit deutlich unter dem GD20 (-11,11 %) und GD50 (-11,11 %) sowie dem GD 100 (-11,11 %). Der Relative-Stärke-Index der vergangenen 14 Tage (50,56) lässt jedoch nicht darauf schließen, dass der Titel derzeit „überverkauft“ ist.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sirona Biochem-Analyse vom 29.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Sirona Biochem jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Sirona Biochem-Analyse.