Ende Januar wurde bekannt gegeben, dass das Unternehmen für eine Schuldverschreibung gegebenenfalls ein Darlehen bis zu einer Höhe von 4 Mio. Euro aufnehmen werde. Der Kurs zeigte sich zunächst erstarkt, konnte das Niveau aber nicht halten und ging auf ein neues Jahrestief zurück. Damit liegt der Kurs nun auch in etwa auf dem Niveau des Jahrestiefs 2018.
Aktuelle Meinungen zur Aktie: Bildet sich nun ein Fundament für eine Aufwärtsbewegung?
Sollte der Kurs der Singulus Aktie nicht unter das Tief fallen, so ist eine Gegenreaktion nach oben möglich. Daraus könnte sich auch ein völlig neuer Trend bilden, dies ist aber noch Zukunftsmusik. Bisher hat sich noch kein Kaufsignal in den Indikatoren gezeigt, die Slow Stochastik sieht aber aussichtsreich aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Singulus?
Charttechnischer Blick auf die Aktie: Der relative Stärke Index lässt sich Zeit!
Oft zeigt erst der relative Stärke Index eine mögliche Einstiegschance an, in dem er in sein unteres Drittel eintaucht, doch bei der Singulus Aktie ist es noch nicht soweit. Der Index bewegt sich zwar nach unten, er ist aber noch ein gutes Stück von der überverkauften Grenze entfernt.
Die 4vestor GmbH tätigt keine Eigengeschäfte in Wertpapiere jeglicher Art. Damit wird ein Interessenskonflikt in Bezug auf die publizistische Tätigkeit vermieden. Das Unternehmen berät im Umfang der vorliegenden Erlaubnis nach §34h Absatz 1 GewO. Diese sieht eine gewerbsmäßige Anlageberatung zu Anteilen oder Aktien an inländischen offenen Investmentvermögen, offenen EU-Investmentvermögen oder ausländischen offenen Investmentvermögen vor, die nach dem Kapitalanlagegesetzbuch vertrieben werden dürfen.
Sollten Singulus Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Singulus jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Singulus-Analyse.