Anleger verdienen kaum an der Dividende
Mit einer Dividendenrendite von 1,42 Prozent liegt Siltronic 6,55 Prozent unter dem Branchendurchschnitt. Die Branche „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“ besitzt eine durchschnittliche Dividendenrendite von 7,97. Die Aktie ist daher aus heutiger Sicht im Vergleich eher ein unrentables Investment und erhält von der Redaktion eine „Sell“-Bewertung.
Kann Siltronic dem Markt folgen?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -16,07 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Siltronic damit 51,55 Prozent unter dem Durchschnitt (35,48 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“ beträgt 52,26 Prozent. Siltronic liegt aktuell 68,33 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siltronic?
Wie entwickelt sich der RSI?
Um zu beurteilen, ob ein Wertpapier aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist können die Auf- und Abwärtsbewegungen über die Zeit in Relation gesetzt werden. Dies liefert den sogenannten Relative Strength Index (RSI), einen Indikator aus der technischen Analyse welcher im Finanzmarkt häufig eingesetzt wird. Wir bewerten nun Siltronic anhand des kurzfristigeren RSI der letzten 7 Tage sowie des etwas längerfristigen RSIs auf 25-Tage-Basis. Zunächst der 7-Tage-RSIdieser liegt momentan bei 58,33 Punkten, was bedeutet, dass die Siltronic-Aktie weder überkauft noch -verkauft ist. Demzufolge erhält sie ein „Hold“-Rating. Nun zum RSI25Siltronic ist auch auf 25-Tage-Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert63,19). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine „Hold“-Bewertung. Damit erhält Siltronic eine „Hold“-Bewertung für diesen Punkt unserer Analyse.
Wie solide ist die Aktie am Markt bewertet?
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Siltronic liegt mit einem Wert von 17,15 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 54 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“ von 37,35. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.
Siltronic kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Siltronic jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Siltronic-Analyse.