Der Vorstand der Siltronic AG hat heute eine Anpassung der Dividendenpolitik des Unternehmens beschlossen. Wie bisher sollen rund 40 Prozent des auf die Aktionäre entfallenden Konzernergebnisses nach IFRS-Standards ausgeschüttet werden. Künftig wird die Ausschüttung jedoch auf maximal 3,00 Euro je dividendenberechtigter Aktie begrenzt.
Große Kundenvorauszahlungen, ein hoher operativer Cashflow und Kredite sind die wichtigsten Bausteine zur Finanzierung von Kapazitätserweiterungen. Wie bereits kommuniziert, schließt das Unternehmen eine Kapitalerhöhung für das laufende Geschäftsjahr aus. Die Deckelung der Dividende auf 3,00 Euro schafft zusätzliche Liquidität für Investitionen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siltronic?
Gleichzeitig sollen die Aktionäre weiterhin angemessen am Unternehmenserfolg beteiligt werden
Entsprechend der angepassten Dividendenpolitik plant der Vorstand, der Hauptversammlung 2023 eine Dividende von 3,00 EUR je dividendenberechtigter Aktie für das Geschäftsjahr 2022 vorzuschlagen.
Die Dividendenpolitik spiegelt die aktuellen Ziele des Vorstands wider und kann in Zukunft angepasst werden
Voraussetzung für eine Dividendenzahlung ist das Vorhandensein eines ausschüttungsfähigen Bilanzgewinns und eine ausreichende Liquiditätsentwicklung der Siltronic AG. Darüber hinaus setzt sie voraus, dass Vorstand und Aufsichtsrat jährlich entsprechende Vorschläge für die Gewinnausschüttung unterbreiten, die unter den jeweils gegebenen Umständen von der Dividendenpolitik abweichen können. Die Dividende wird von der Hauptversammlung beschlossen.
Sollten Siltronic Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Siltronic jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Siltronic-Analyse.